Startseite

Die Akademie-Direktor*innen Sebastian Kranich, Friederike Krippner und Christoph Maier

„Weitermachen!“

Ostdeutsche Akademie-Direktoren über Konsequenzen aus Wahlergebnissen

Nach den jüngsten AfD-Wahlerfolgen in den ostdeutschen Bundesländern fordern die ostdeutschen Evangelischen Akademien gesellschaftliche Bündnisse der demokratischen Kräfte vor Ort. „Entscheidend wird sein, dass wir uns in der Auseinandersetzung mit Autoritarismus und Rechtsextremismus so breit wie …

Blick in die gut gefüllte Französische Friedrichstadtkirche mit Podiumsdiskussion

Kritik am Umgang mit Flüchtlingen

Symposium im Zeichen aktueller politischer Debatten

Die wachsende Härte bei Diskussionen über Flüchtlingsfragen kritisierte Friederike Krippner, Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin, bei der Eröffnung des diesjährigen 24. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz. In politischen Debatten über Geflüchtete gehe es vorwiegend um Abschiebung …

Logo mit Schriftzug: What the Falafel!?

What the Falafel

Die multireligiöse Comedyshow

Die Show What the Falafel macht jüdische, christliche und muslimische Comedians sichtbar und will zeigen, wie Comedy über religiöse Grenzen hinweg verbindet. Neben Host Boujemaa Tajiou stehen Amir Shahbazz, Abeku Okyere und Vladislav Hirschfeld auf der Bühne.

Trotz allem: Hoffnung!

Junge Erwachsene aus Europa diskutieren über brennende Themen

Um Wasser in allen Formen und Bedeutungen ging es beim diesjährigen Europäischen Jugenddialog „Burning Waters. Hope and despair“. Als Transportweg, natürliche Grenze, Lebenselement und vor allem: als knappe Ressource ist Wasser mit vielen brennenden Fragen verbunden. Wie gestalten wir ein Europa, …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

  • 2024 3 Jul

    Fachtagung

    AXICA Kongress- und Tagungszentrum

    So reicht das nicht

    Symposium anlässlich Ernst Ulrich von Weizsäckers 85. Geburtstag

    „So reicht das nicht“, konstatiert Ernst Ulrich von Weizsäcker in seinem jüngsten Buch mit Blick auf die aktuellen Bemühungen, einen Klimakollaps abzuwenden. Aus Anlass des 85. Geburtstags des Umweltwissenschaftlers und Klimaschutz-Vordenkers laden… weiter
  • 2024 8 Jul

    Online

    "Ein jedes nach seiner Art"

    Vielfalt in der Bibel und im Leben

    Diversität findet sich in der Bibel schon auf den ersten Seiten: Gott erschafft die Welt und alles Getier im Wasser, in der Luft und auf Erden „ein jedes nach seiner Art“ (1.Mose 1). Vielfalt ist also Teil des göttlichen Plans und „Gott sah, dass es… weiter
  • 2024 11 Jul

    Vortrag

    Online

    Der Kinderfreund Jesus

    Das Bild Jesu als Kinderfreund ist mehr als 300 Jahre alt. Im Lauf der Zeit wurde es judenfeindlich, im 20. Jahrhundert auch rassistisch-antisemitisch aufgeladen. Wie kam es zu der auch heute noch verbreiteten Ansicht, der Kinderfreund Jesus sei das… weiter
  • 2024 12 Jul

    Tagung, geschlossene Veranstaltung

    Tagungszentrum Haus der Kirche

    Hilft Theologie?

    Zum kirchlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt

    Lange Zeit hat sich die evangelische Kirche im Umgang mit Vorfällen sexualisierter Gewalt in den eigenen Reihen schwergetan. Auch wenn Aufarbeitung und Prävention in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, stößt das Thema in der Kirche immer… weiter
  • 2024 12 Jul

    Stand-Up Show

    Französische Friedrichstadtkirche

    What the Falafel

    Die multireligiöse Comedyshow 

    Die multireligiöse Comedyshow What the Falafel macht jüdische, christliche und muslimische Comedians sichtbar und will zeigen, wie Comedy verbindet. Neben Host und Moderator Boujemaa Tajiou werden an diesem Abend die Comedians Amir Shahbazz, Abeku… weiter
  • 2024 14 Jul

    Exkursion

    St. Marienkirche, Bernau

    Sommerpredigt in Bernau

    Ausflug des Freundeskreises der Akademie

    Der jährliche Ausflug mit Sommerpredigt führt den Freundeskreis der Akademie diesmal nach Bernau. Die Stadt hat ein reichhaltiges kulturelles Erbe, von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer bis hin zum UNESCO Welterbe Bauhaus. weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.