Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte im Berliner Missionswerk
In einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft ist der Begriff „Mission“ in Verruf geraten, insbesondere mit seiner Verbindung zum Kolonialismus. In einem Beitrag für das Magazin EineWelt beleuchtet Akademiedirektorin Friederike Krippner die Bemühungen des Berliner Missionswerks, sich kritisch …
Interview mit Marwan Khoury von der Syrischen Demokratischen Allianz
Mit dem Sturz des Assad-Regimes hat sich die Chance auf ein neues Syrien aufgetan. Die brutale Gewaltherrschaft von zwei Generationen der Assad-Familie gehört der Vergangenheit an. Allerdings ist unklar, wie es nun weitergeht. Viele Syrer*innen sehen einen Hoffnungsschimmer, um einen neuen, …
Gesche Joost verlässt die Gesellschafterversammlung der Evangelischen Akademie zu Berlin. Wegen ihres neuen Amts als Präsidentin des Goethe-Instituts gab sie ihren Vorsitz bei einer Sitzung der Akademie-Gesellschafterversammlung am 10. Dezember ab. Neue Vorsitzende wird die Juristin Christine …
Klima-, Natur- und Schadstoffkrise verlangen nach schnellen, radikalen Lösungen. Welche Rolle können Gerichte für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz spielen? Die Aufzeichnung dokumentiert eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Weltrettung per Gerichtsbeschluss?“ zu dieser Frage.
Buchvorstellung zur israelischen Zivilgesellschaft nach dem 7. Oktober
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit uns im Haus der EKD ihren Band „Solidarität heißt Handeln“ vorgestellt. Das Buch von Anita Haviv-Horiner dokumentiert die vielfältigen Hilfsaktionen der israelischen Zivilgesellschaft nach dem tragischen Massaker vom 7. Oktober …
Die Akademie schließt ihren Kanal bei der Plattform X
Die Evangelische Akademie zu Berlin schließt sich dem offenen Abschiedsbrief an, mit dem jetzt zahlreiche Personen und Institutionen des öffentlichen Lebens in Deutschland der Internetplattform X (ehemals Twitter) den Rücken gekehrt haben. Ihren Kanal auf X hat die Akademie zunächst auf "privat" …
Die Weihnachtsgeschichte ist uns scheinbar sehr vertraut. Alles ist altbekannt: der Stall, die Hirten, der Engel, Ochs und Esel, die drei Könige und natürlich Maria, Josef und zum Schluss das Christkind in der Krippe. Ist doch längst alles klar – oder? In einem Adventskalender auf Instagram fragen …
Aufzeichnung des siebten Studientags der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Mehr Diplomatie wagen! Friedensverhandlungen jetzt! Mehr Diplomatie statt mehr Waffen! – Solche oder ähnliche Forderungen kann man in Zeitungen, auf Demo-Plakaten, aber auch in Talkshows hören und sehen. Nicht zuletzt radikale Parteien der Rechten und der Linken inszenieren sich als …
Nachdenken über eine andere DDR am Abend des Mauerfalls
35 Jahre sind die Ereignisse der Friedlichen Revolution in der DDR jettzt her. Kurz vor dem Jahrestag haben einige der damals prominent Beteiligten gemeiinsam auf den 9. November 1989 zurückgeblickt – und zwar auf einen historischen Moment, in dem sie noch über Reformen im bestehenden System …
Wie viel Steuern sind fair? Was tun gegen Populismus? Warum ist Gendern für viele Menschen ein Reizthema? Mit rund 40 Auszubildenden aus der Region Mannheim sind wir bei einem Seminar zu Demokratie und Digitalität über Fragen ins Gespräch gekommen, die ihnen wichtig sind. Dabei erprobten die …
400 000. Das ist die Zahl von Menschen, die laut dem Forschungsinstitut IAB der Bundesagentur für Arbeit jährlich nach Deutschland einwandern müssten, damit das Arbeitskräfteangebot in den nächsten Jahrzehnten konstant bliebe. 400 000 Menschen, jedes Jahr. Die Stimmung im Land ist, vorsichtig …
Erster Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext
Vier Frauen sind mit dem erstmals vergebenen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext ausgezeichnet worden. Trotz der Vielfalt der Predigtstile, -anlässe und -orte bewegten sich die Texte „in einem gemeinsamen Klangraum und machten deutlich, wie es gelingen kann, ebenso herausfordernd wie …
Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation
Die 16 Evangelischen Akademien in Deutschland haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht: Diskurskultur und politische Bildung. Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation. Es fasst die Ergebnisse eines mehrjährigen Diskussionsprozesses zusammen und aktualisiert den …
Eine kritische Einführung in das Johannesevangelium mit Klaus Wengst
Im Vierten Evangelium ist zu lesen, wie der Jude Jesus in brüsker Schärfe mit „den Juden“ diskutiert (Joh.8,44). Am Beispiel dieser und anderen Textstellen hat der Neutestamentler Klaus Wengst antisemitismuskritische Lesarten des oft antijüdisch gelesenen Johannesevangeliums präsentiert. Dabei …
Katharina von Kellenbach wechselt an die Universität Paderborn
Die Referentin des Projekts Bildstörungen, Katharina von Kellenbach, verlässt das Team der Evangelischen Akademie zu Berlin. Vier Jahre lang hat sie das Projekt koordiniert, das die theologischen Erkenntnisse des jüdisch-christlichen Dialogs fruchtbar machen will für die pädagogische Arbeit in …
„Auge um Auge“, „Pharisäer“ oder „Sündenbock“ – christlich tradierte Zerrbilder von Jüdinnen und Juden halten sich bis heute hartnäckig in der Sprache. Der Deutschlandfunk hat unser Projekt Bildstörungen porträtiert, das solche antijüdischen Stereotype aufbricht und in ihren ursprünglichen …
Schuldfragen sind auf vielfältige Weise mit jüdischem Leben in Deutschland verwoben. Sie behalten ihre Aktualität im gegenwärtigen Antisemitismusdiskurs. Schuldgefühle unter Jüdinnen und Juden – etwa die Überlebensschuld derer, die der Shoah entrinnen konnten, während ihre Verwandten ermordet …
Die Theologin Katharina von Kellenbach, Referentin des Akademie-Projekts Bildstörungen, ist in Frankfurt am Main mit dem diesjährigen Dorothee-Sölle-Preis des ökumenischen Netzwerks Initiative Kirche von unten ausgezeichnet worden. Für ihr Engagement für eine kritische und feministische Theologie …
Ausschreibung zum Predigtpreis der AG jüdisch und christlich
Zum zweiten Mal schreibt die AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext aus. Erbeten werden Einsendungen von Predigten, die zum Israelsonntag am 4. August 2024 …
Interaktive Festveranstaltung zu Herausforderungen an Kirche und Theologie
Mit einer Festveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt hat die Evangelische Akademie zu Berlin ihr 25-jähriges Bestehen begangen. 1999 wurde sie nach der Zusammenführung der Evangelischen Akademien im Westen und Osten Berlins neu gegründet. Ihre Wurzeln …
Lohmann bekräftigt Unvereinbarkeitsbeschluss der EKBO
Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg bekräftigt Studienleiter Heinz-Joachim Lohmann die Beweggründe für den Unvereinbarkeitsbeschluss der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) für Personen, die öffentlich für die Alternative für Deutschland …
Flüchtlingsschutzsymposium im Zeichen von Debatten über restriktivere Asylpolitik
Zwei Jahre, nachdem im spanischen Melilla im Jahr 2022 viele Flüchtende bei dem Versuch, von Marokko aus die Grenze zur Europäischen Union zu überwinden, starben oder kollektiv abgeschoben wurden, hat sich die Situation für Geflüchtete nicht verbessert. Europa schottet sich ab, Fluchtwege werden …
Diskussion zum Friedensgutachten 2024 mit Keynote von Wolfgang Ischinger
Unser Zeitalter sei das einer gewissen Rechtlosigkeit, eine Art Wilder Westen. So lautet die Diagnose von Wolfgang Ischinger im Blick auf den aktuellen Zustand der internationalen Sicherheitspolitik, die von immer mehr Konflikten und Kriegen wie in der Ukraine und im Nahen Osten geprägt ist. Der …
Die Theologin Katharina von Kellenbach, Referentin des Akademie-Projekts Bildstörungen, erhält den diesjährigen Dorothee-Sölle-Preis des ökumenischen Netzwerks Initiative Kirche von unten. Die Initiative vergibt den 2010 gestifteten Dorothee-Sölle-Preis für aufrechten Gang laut eigener Darstellung …
Vorsitzende unserer Gesellschafterversammlung wird Präsidentin des Goethe-Instituts
Die Evangelische Akademie zu Berlin gratuliert der Vorsitzenden ihrer Gesellschafterversammlung, Gesche Joost, zu ihrer Wahl zur Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland am Donnerstag mitteilte, soll die renommierte Designforscherin …
Podium in der Reihe „Kirche als Lernort der Demokratie“
Inwiefern wurde Kirche in der DDR von ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden als Beteiligungsraum erlebt? Was motiviert Menschen überhaupt zu Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement? Was macht kirchliches Engagement heutzutage aus, und welchen Beitrag können kirchliche Gruppierungen leisten, um …
„Apokalypse!“ lautete in diesem Jahr das Thema des Sommerfests der Akademie. Ein zu düsterer Titel in ohnehin verunsicherten Zeiten? Akademiedirektorin Friederike Krippner unterstrich, dass die Botschaft des biblisches Buchs der Offenbarung – der Apokalypse – eine hoffnungsgeleitete ist: „Es geht …
Ostdeutsche Akademie-Direktoren über Konsequenzen aus Wahlergebnissen
Nach den jüngsten AfD-Wahlerfolgen in den ostdeutschen Bundesländern fordern die ostdeutschen Evangelischen Akademien gesellschaftliche Bündnisse der demokratischen Kräfte vor Ort. „Entscheidend wird sein, dass wir uns in der Auseinandersetzung mit Autoritarismus und Rechtsextremismus so breit wie …
Junge Erwachsene aus Europa diskutieren über brennende Themen
Um Wasser in allen Formen und Bedeutungen ging es beim diesjährigen Europäischen Jugenddialog „Burning Waters. Hope and despair“. Als Transportweg, natürliche Grenze, Lebenselement und vor allem: als knappe Ressource ist Wasser mit vielen brennenden Fragen verbunden. Wie gestalten wir ein Europa, …
Young adults from several European countries discussed burning issues
Water in all its forms and meanings was the topic of this year's European Youth Dialogue "Burning Waters. Hope and despair". As a means for transportation, a natural border, an element of life and, above all, as a scarce resource, water raises many burning questions. How do we shape a Europe that …
Symposium im Zeichen aktueller politischer Debatten
Die wachsende Härte bei Diskussionen über Flüchtlingsfragen kritisierte Friederike Krippner, Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin, bei der Eröffnung des diesjährigen 24. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz. In politischen Debatten über Geflüchtete gehe es vorwiegend um Abschiebung …
Beitrag zum „Demokratiesommer“ im rbb von Friederike Krippner
Freiheit in einer Demokratie entsteht in der Auseinandersetzung mit anderen. Dies hat Akademiedirektorin Friederike Krippner in einem Beitrag in der ökumenischen Sendereihe „Demokratiesommer“ im rbb-Radio betont. Menschen mit anderen Meinungen zuzuhören sei dabei ein erster wichtiger Schritt. …
Das Berliner Demokratiebarometer schafft Transparenz und öffnet Diskussionsräume
Ganz konkret, ganz lokal: Beim Berliner Demokratiebarometer können junge Leute auf einem interaktiven Stadtplan zeigen, wo in der Stadt ihre Stimmen gehört werden und wo es dafür noch Verbesserungsbedarf gibt. Gibt es, bezogen auf Demokratie und Mitbestimmung, gute und schlechte Orte? Wo in ihrer …
Was für die Demokratie gilt, kann auch für die gelebte Ökumene gelten
Zusammenstreiten – das ist die Kampagne von Diakonie und Landeskirche, rechtzeitig lanciert im „Superwahljahr“ mit der Europawahl und den Landtags- und Kommunalwahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. „Wie es in unserer Demokratie weitergeht“, so Diakonie-Direktorin Dr. Ursula Schoen, „hängt …
Wir glauben, dass Gott uns nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit gegeben hat. (2. Timotheus 1,7) Gesellschaftliche Debatten nehmen seit einiger Zeit an Schärfe und Polemik zu. Die These von der gespaltenen Gesellschaft ist zum medialen Dauerthema geworden. …
Was muss sich politisch und gesellschaftlich ändern, um jungen Menschen fairen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum in Berlin zu geben? Bei unserem Jugendwohnkongress haben Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren kreativ und im Gespräch mit Expert*innen ihre Bedürfnisse und Ideen …
Was folgt theologisch aus sexueller Gewalt in der Kirche?
Der Podcast des Magazins Die Eule hat mit Katharina von Kellenbach über die theologischen Konsequenzen aus der „ForuM-Studie“ zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie gesprochen: Gibt es einen „Automatismus von Schuld und Vergebung“? Wie wird in der Kirche mit der Schuld …
Vor zehn Jahren fand das erste Theologische Labor (TheoLab) an der Akademie statt. Es begann eine facetten- und erfolgreiche Reihe rund um die Fragen, wie der urbane Kontext das theologische Denken herausfordert und wie sich die Stadt in das religiöse Leben ihrer Bewohner*innen einschreibt. Nun …
Omri Boehm und Christoph Möllers über die Verletzlichkeit einer Emanzipationsidee
Der Ort der Menschenrechte bleibt eigentümlich unbestimmt. Im Viereck von Politik und Recht, Moral und Religion formulieren sie einen universalen Geltungsanspruch, der allerdings als Konstruktion mit kulturell beschränkter Haftung offenbar wird. Das zeigen namentlich die Gewalteskalationen in der …
Motive für die Beteiligung an gesellschaftspolitischen Prozessen
Mit der Friedlichen Revolution wurden innerhalb und außerhalb der Kirchen Hoffnungen erfüllt und Träume verwirklicht, an deren Umsetzung kaum noch jemand geglaubt hatte. Gleichzeitig ging die Transformation zum vereinigten Deutschland nicht ohne Unsicherheiten, Enttäuschungen und Verletzungen …
Rund achtzig Personen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft haben in Halle (Saale) auf Einladung der ostdeutschen Evangelischen Akademien die Situation der Demokratie analysiert und Handlungsoptionen erörtert. Auseinandersetzungen gab es dabei um eine Zusammenarbeit mit Parteien der extremen …
Die Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. (EAD) haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. April 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorstandsvorsitzenden wählten die Mitglieder erneut den Amtsinhaber Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing. „Evangelische Akademien sind …
Verstärkung im Arbeitsbereich Migration und Europa
Günter Burkhardt, Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, verstärkt ab sofort das Team der Evangelischen Akademie zu Berlin. Als Projektstudienleiter im Bereich Migration und Europa wird er ehrenamtlich seine fachliche Expertise einbringen und mit …
Expertin Sevda Evcil über Risiken der Leihmutterschaft
Dürfen Paare oder Einzelpersonen ihre Kinder bald von Leihmüttern austragen lassen? Bislang ist das in Deutschland verboten. Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sieht jedoch vor, dass die von der Bundesregierung berufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin …
Neues Handbuch mit theologischer Einführung von Katharina von Kellenbach
Das Handbuch „Was ist Antisemitismus?“ erläutert und systematisiert Grundbegriffe, zentrale Problemfelder und prominente Positionen der Antisemitismusforschung knapp und einführend. In knapper Form bietet es eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der …
Auf einem Kongress in Halle geht es am 19. und 20. April um den Umgang mit rechtsextremen Parteien. Die Tagung vor den anstehenden Landtagswahlen in mehreren ostdeutschen Bundesländern soll Akteure aus Politik, Kirche, Zivilgesellschaft und Sicherheitsorganen zusammenbringen. Unter anderem wird …
Gedenkgottesdienst für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma
Bei einem Gedenkgottesdienst im Berliner Dom für die von den Nazis ermordeten 500.000 Sinti und Roma hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs das Versagen der evangelischen Kirche hervorgehoben. „Wir wissen, wie sehr auch die Kirchen …
Podium zu Kirche als Freiraum für politische Impulse in der DDR und heute
Warum war die Kirche so wichtig für die Friedliche Revolution in der DDR 1989? Welche Rolle könnte sie heute in der und für die Demokratie spielen? Darüber diskutierten am zweiten Abend unserer Veranstaltungsreihe Kirche als Lernort der Demokratie die frühere Berlin Pfarrerin und Bürgerrechtlerin …
Warum die Akademie einen Aufruf für Demokratie und Zusammenhalt in Brandenburg unterstützt
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen finden in diesem Jahr Landtagswahlen statt. Im Frühjahr stehen das Europäische Parlament und die Kommunen an. Seit Monaten steigen in Umfragen die Prozentanteile der extremen Rechten, die das parlamentarische System anfeinden, und autoritäre Regierungen der …
Gedanken zu einem schmerzlich, aber lohnenden Prozess
An der Entstehung und Verbreitung judenfeindlicher Haltungen waren die christlichen Kirchen maßgeblich beteiligt. Vielfach werden solche Stereotype bis heute gepredigt und geglaubt. Wenn Kirchen sich gegen Antisemitismus engagieren wollen, müssen sie sich auch mit diesem Erbe auseinandersetzen, …
Akademie unterstützt Aufruf für Demokratie und Zusammenhalt
Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Die Herausforderungen durch Kriege, Klimawandel, Migration und weitere Themen sind enorm, erfordern Veränderungsbereitschaft und sorgen für große Verunsicherung. Das nutzen antidemokratische und rechtsextreme Kräfte bewusst aus. Sie versprechen vermeintlich …
Predigtband zum Gedenken am 27. Januar und 9. November
Wie passt die befreiende Botschaft des Evangeliums zur christlichen Schuldgeschichte? Kann den Todesmächten zum Trotz die befreiende Botschaft des Evangeliums laut werden? Der von Studienleiter Christian Staffa mit herausgegebene Predigtband „Evangelium an dunklen Tagen“ nimmt Gedanken zum 27. …
Neue Folgen zu aktuellen Fragen und Erscheinungsformen des Antisemitismus
In fünf neuen Folgen des Podcasts Bildstörungen geht unser gleichnamiges Projekt auf aktuelle Fragen und Erscheinungsformen des Antisemitismus ein. Die Theologinnen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach spüren in dem Podcast den Hintergründen moderner antisemitischer Stereotype nach, um die …
Interaktiver Stadtplan zu Anerkennung und Mitbestimmung
Wo in ihrer Stadt erleben junge Berliner*innen Mitbestimmung und Anerkennung? Das Berliner Demokratiebarometer des Projekts FairReden soll Einblicke geben und die Diskussion eröffnen. Jugendliche und junge Erwachsene können in einen interaktiven Stadtplan eintragen, wo in Berlin sie positive oder …
Stream zur Vorstellung des EKD-Papiers „Migration menschenwürdig gestalten“
Mit dem Dokument „Migration menschenwürdig gestalten“ haben die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Grundlagenwort zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht. Der in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in …
Erschienen am 08.01.2024
Aktualisiert am 08.01.2024
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.