Behandlung im Akkord?
Workshop
Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit für Zuwendung zum Patienten: Dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden sind, hat zuletzt eine Befragung des Gelsenkirchener Instituts für Arbeit und Technik (IAT) bestätigt. Dem Umgang mit Zeit kommt dabei nach wie vor eine Schlüsselrolle zu. Der Workshop „Behandlung im Akkord?“ am 12. März stellt ethische Überlegungen zu diesem Thema in den Mittelpunkt.
Die mit Zeitmangel verbundenen Probleme treten immer deutlicher zutage. Zwei Drittel der vom IAT befragten Pfleger und die Hälfte der Mediziner sind der Ansicht, dass die Information, Anleitung und Beratung von Patienten im Klinikalltag zu kurz kommt. Die immer knapper werdende Zeit steht zunehmend allein für die medizinische Versorgung zur Verfügung – mit dem Ergebnis, dass alle Beteiligten - Patienten wie Pfleger und Ärzte - darunter leiden. Zeitknappheit stellt inzwischen sogar eine Gefährdung für pflegebedürftige Menschen dar. Welcher Umgang mit Zeit in Krankenhäusern ist ethisch geboten? Gibt es Auswege aus der sich zunehmend verschärfenden Situation?
„Wie sich das Ethos fürsorglicher Praxis manifestiert, ausbildet oder verkümmert, hängt von der je konkreten Organisation gesellschaftlicher Arbeit in den sozio-politischen Kontexten und ihren Entwicklungspfaden ab. Wenn es nicht zerstört werden soll, bedarf es besonderer Beachtung“, ist die Soziologin Dr. Eva Senghaas-Knobloch überberzeugt. "Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen der Tagung ausgelotet werden, welche organisatorischen Spielräume zur Gewinnung von Zeit es in Kliniken gibt und welche Verantwortung und Chancen insbesondere konfessionelle Krankenhäuser haben, Zeit für Patienten und Mitarbeitende zu priorisieren“, kündigt Studienleiterin Simone Ehm an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erschienen am 08.03.2016
Aktualisiert am 10.03.2016