Glaube an die Zukunft
Letzte Folge der Filmreihe „Der Luther-Code“
Ankunft in der Gegenwart: Die sechste und letzte Folge der arte-Filmreihe „Der Luther-Code“ am 17. November zeigt das 21. Jahrhundert mit seinen Katastrophen und Kriegen, mit Not und Terror. Und fragt: Welche neuen Werte brauchen wir heute? Kennen wir noch Liebe im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Cyberwelt und Humangenetik? Wer schenkt uns "Gnade" oder vergibt uns? Wozu wollen wir künftig unsere Freiheit nutzen? Die Protagonisten dieser Folge sind Menschen aus der Jetzt-Zeit. Ihr Beruf, ihre Vorstellung vom Zusammenleben und ihre Anschauung von der Welt werden unsere Zukunft entscheidend mitbestimmen.
Nach der Ausstrahlung stehen der Künstliche Intelligenz-Forscher Dr. Sebastian Bartsch, die Regisseurin und Autorin Alexandra Hardorf, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein und Prof. Christopher Zarnow von der Evangelischen Hochschule Berlin für die Diskussion der thematisierten Fragen zur Verfügung.
Die arte-Filmreihe „Der Luther-Code“ fragt, wie viel Reformation in der heutigen Phase des Wandels steckt. Wie ist der moderne Mensch entstanden? Und ist er vorbereitet, die Zukunft zu meistern? Oder brauchen wir noch eine weitere Reformation, eine weitere Neuerfindung der Welt? Die Filme von der Evangelischen Hochschule Berlin, der EIKON Media GmbH und der Evangelischen Akademie zu Beginn der Reformationsfeierlichkeiten gezeigt und diskutiert. „Macht und Verantwortung“ ist die letzte von insgesamt sechs Produktionen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.
Den Trailer zur Filmreihe können Sie sich hier ansehen.
Erschienen am 08.11.2016
Aktualisiert am 14.11.2016