Broschüre zum Antisemitismus
Christlicher Glaube und Judenfeindschaft schließen einander aus. Das ist die Quintessenz der Broschüre „Antisemitismus – Vorurteile, Ausgrenzungen, Projektionen und was wir dagegen tun können“, die über Erscheinungsformen, Hintergründe und Ursachen von Antisemitismus aufklärt. Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD). Nachdem Judenfeindschaft durch alle Jahrhunderte hin durch Lehre und Praxis der Kirchen begleitet hat, bekennt die Evangelische Kirche heute nicht nur ihre Mitschuld, sondern bezieht Stellung: „Antisemitismus ist Gotteslästerung“, heißt es in der Publikation.
Die Broschüre gibt praktische Tipps zum Umgang mit Antisemitismus und Judenfeindschaft. „Der Widerspruch gegen Judenhass ist nicht nur die Sache einiger weniger, sondern eine Verantwortung aller Christen“, betonen die Herausgeber. Das Heft kann kostenlos bestellt werden unter versand@ekd.de. Eine Onlinefassung wird hier bereitgestellt.
Die Evangelische Akademie zu Berlin ist Teil des neuen Netzwerkprojekts „Antisemitismus und Protestantismus“. Mehr dazu finden Sie hier.
Erschienen am 27.12.2017
Aktualisiert am 28.12.2017