Protestantismus und Antiziganismus
Einladung zum Fachtag
Der Umgang der Evangelischen Kirche mit Sinti und Roma war nicht nur in der NS-Zeit problematisch. Wie stark sind antiziganistische Elemente in kirchlicher Praxis und Theologie verhaftet? Eine Studie hat den aktuellen Stand der Forschung von der Reformation bis nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet. Bei der Tagung „Protestantismus und Antiziganismus“ am 20. September wird sie vorgestellt.
Die Ergebnisse des vom Zentralrat der Sinti und Roma initiierten Gutachtens werden im Rahmen des Fachtags ausführlich präsentiert und kommentiert. Es schließt ein Podiumsgespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrates über den möglichen Beitrag der Evangelischen Kirche zur Aufarbeitung ihrer Geschichte im Verhältnis zu Sinti und Roma an.
Zur Teilnahme sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Erschienen am 12.09.2017
Aktualisiert am 12.09.2017