Paul Nolte gibt Amt als Präsident ab

Paul Nolte gibt Amt als Präsident ab

Prof. Dr. Paul Nolte

© EAzB/Karin Baumann

Am 30. Juni 2021 wird der Präsident der Akademie, Prof. Dr. Paul Nolte, sein Amt abgeben. Nach knapp zwölf Jahren sei dieser Schritt an der Zeit, so der Historiker. „Ich weiß die Akademie mit der neuen Direktorin Friederike Krippner hervorragend aufgestellt und erfolgreich auch auf neuen, digitalen Wegen.“

Jedes Amt habe seine Zeit, jede Aufgabe irgendwann ihr Ende, sagte Nolte. Akademiedirektorin Friederike Krippner, bedauert die Entscheidung: „Paul Nolte hat die Arbeit der Evangelischen Akademie zu Berlin maßgeblich geprägt: Sein engagierter Protestantismus, seine intellektuelle Neugier, sein fachlicher Rat und seine Freude am guten Argument werden uns sehr fehlen.“ Trotzdem sei sein Schritt nachvollziehbar, betonte sie: „Nach fast zwölf Jahren ist der Wunsch, sich neuen Aufgaben zuzuwenden, sehr verständlich“.

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, bezeichnete Paul Nolte als einen „Glücksfall“ für die Evangelische Akademie zu Berlin. „Mit ihm hat ein akademisch höchst renommierter Fachwissenschaftler und engagierter Protestant die Akademie viele Jahre maßgeblich mitgeprägt und dabei höchst segensreich gewirkt. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Ich bedauere seine Entscheidung, habe aber auch großen Respekt davor.“

Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), sagte: „Die EKBO ist überaus dankbar, dass und wie Paul Nolte das Amt des Präsidenten für die Evangelische Akademie zu Berlin ausgefüllt hat und ausfüllt. In schwierigen Zeiten hat er die Akademie nach innen neu aufgestellt. Nach außen hat er sie als starke Stimme in Gesellschaft und Kirche profiliert. Ich bedauere den Schritt des Rückzugs sehr, auch wenn ich ihn nach über einer Dekade leidenschaftlichem Einsatz gut nachvollziehen kann. Zudem bin ich froh, dass uns Paul Noltes feste evangelische Grundüberzeugung, seine intellektuelle Brillanz und seine analytischen, darin zukunftsöffnenden Perspektiven in der kirchlichen Arbeit erhalten bleiben, nicht zuletzt im Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Garnisonkirche.“

Noltes offizielle Verabschiedung wird am 27. Juni 2021 stattfinden. Seit Oktober 2009 ist er Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin. Der Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin übernahm das Amt von dem Publizisten Robert Leicht. Zuvor war er der Akademie bereits drei Jahre lang als Mitglied des Beirates verbunden. Der Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin ist zugleich Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) gemeinsam getragenen gemeinnützigen GmbH und wird vom Rat der EKD berufen.

Nolte, Paul 2020

Prof. Dr. Paul Nolte

Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.