Gedenktafel für Bürgerrechtler Ludwig Mehlhorn

Gedenktafel für Bürgerrechtler Ludwig Mehlhorn

© EAzB

Die Berliner Kulturverwaltung erinnert mit einer Gedenktafel an den Bürgerrechtler und DDR-Oppositionellen Ludwig Mehlhorn (1950-2011). Mehlhorn wirkte ab 1992 als Studienleiter für Ostmitteleuropa in der Evangelischen Akademie zu Berlin. Zur Enthüllung der Gedenktafel am Haus der EKD in Berlin-Mitte am 28. April werden unter anderem die Berliner Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson, die Vorständin der Robert-Havemann-Gesellschaft und frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe und der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, Stephan Bickhardt, erwartet.

Der 1950 in Bernsbach im Kreis Aue (Sachsen) geborene Ludwig Mehlhorn war Gründungsmitglied der Kreisau-Initiative e.V. und gab seit 1986 gemeinsam mit Stephan Bickhardt die oppositionelle Zeitschrift „radix-blätter“ im Untergrund (Samisdat) heraus. Darin informierten sie in der DDR über die Aktivitäten der oppositionellen polnischen Gewerkschaft Solidarnosc. Zudem engagierte er sich in der kirchlichen Aktion Sühnezeichen und der Evangelischen Studentengemeinde. 1989 war er Gründungsmitglied der Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“.

Der studierte Mathematiker, Essayist, Übersetzer und Studienleiter erhielt wegen seiner Aktivitäten 1985 in der DDR Berufsverbot und arbeitete bis 1989 als Hilfspfleger für Kinder mit Behinderungen in der evangelischen Stephanus-Stiftung in Weißensee. Am 3. Mai 2011 verstarb Ludwig Mehlhorn im Alter von nur 61 Jahren nach schwerer Krankheit.

(Quelle: epd)

© EAzB

Geist der Versöhnung – Kraft der Verständigung

28.04.2025 | 17:00
Französische Friedrichstadtkirche
Ludwig Mehlhorn, ehemaliger Studienleiter der Evangelischen Akademie zu Berlin, gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten einer neuen Beziehung zwischen Polen und Deutschland nach 1989. In der Opposition gegen die DDR-Regierung und die… weiter

Teilen

2025 28 Apr

Abendforum

Französische Friedrichstadtkirche

Geist der Versöhnung – Kraft der Verständigung

Eine Erinnerung an Ludwig Mehlhorn

Ludwig Mehlhorn, ehemaliger Studienleiter der Evangelischen Akademie zu Berlin, gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten einer neuen Beziehung zwischen Polen und Deutschland nach 1989. In der Opposition gegen die DDR-Regierung und die… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.