Psalmen im Dialog zwischen Judentum und Christentum

Psalmen im Dialog zwischen Judentum und Christentum

Gespräch mit Rabbiner Walter Rothschild als Mitschnitt

© gemeinfrei (via Wikimedia Commons)

Der Jude Jesus starb mit Worten eines Psalms auf den Lippen. Zu welchen Gelegenheiten kommen Psalmen in unserem Leben vor? Nur im Gottesdienst oder auch bei anderen Anlässen? Lesen Juden Psalmen genauso wie Christen?

Darüber hat an zwei Online-Abenden unserer Europäischen Bibeldialoge der evangelische Theologe Holger Schmidtke mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild gesprochen. Am hier aufgezeichneten (ersten) Abend ging es um den Gebrauch der Psalmen im jüdischen und im christlichen Gottesdienst und darum, welche Rolle Psalmen in unserem Leben, in besonderen Situationen und im Alltag, spielen können.

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Teilen

2025 29-30 Jan

Europäische Bibeldialoge

Online

Psalmen im Dialog zwischen Judentum und Christentum

Zwei Online-Abende mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild

Der Jude Jesus starb mit Worten eines Psalms auf den Lippen. Zu welchen Gelegenheiten kommen Psalmen in unserem Leben vor? Nur im Gottesdienst? Viele Konfirmand*innen wählen einen Psalmvers als Konfirmationsspruch. Lesen Juden Psalmen genauso wie… weiter

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.