Zeit für Engagement
EJBO-Demokratiepreis 2025

Der Demokratiepreis 2025 der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) prämiert Ideen, wie man die Gesellschaft besser machen kann, sowie Projekte, die sich für andere einsetzen oder die Welt ein kleines Stück gerechter machen. Die Akademie unterstützt den Preis in diesem Jahr als Kooperationspartner.
Zur Teilnahme eingeladen sind Gruppen, Junge Gemeinden und engagierte Teams der EJBO sowie ihrer Werke und Verbände. Bewerben können sich Kinder und Jugendliche von acht Jahren bis 27 Jahren, die mit ihrem Einsatz zeigen, wie wichtig Demokratie, Mitbestimmung und Zusammenhalt sind.
Gesucht werden Projekte, die:
- Engagement zeigen,
- Sichtbarkeit nach außen haben,
- nachhaltig wirken,
- besonders sind und
- am Start sind, also mindestens schon begonnen haben.
Die besten Projekte erhalten nicht nur einen Preis, sondern auch die Chance, ihre Ideen öffentlich zu präsentieren. So bekommt das Engagement von Kindern und Jugendlichen die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Themen können z.B. sein:
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Demokratie und Mitbestimmung
- soziales Miteinander
- Glaube und Spiritualität
- Meinungsfreiheit und Medien
- Kultur und Vielfalt
- Bildung und Chancengleichheit
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, die Projekte setzen sich für eine bessere Gemeinschaft ein.
Einsendeschluss ist der 1. Juni. Danach wählt eine Jury aus Jugendlichen der EJBO sowie Vertreterinnen und Vertretern ihrer Partnerorganisationen die Preisträger aus. Kooperationspartner sind neben der Evangelischen Akademie zu Berlin auch die Amadeu Antonio Stiftung und das Amt für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Erschienen am 10.04.2025
Aktualisiert am 10.04.2025