Freitag, 21.Januar 2005
Anmeldung und Begrüßungskaffee
14.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung;
Vorstellung
15.00 Uhr
Pädagogik als Beruf – Annährung
Henning Schluß / Marcus Götz-Guerlin
anschl.: Reflexion zur Methode des Einstiegs: Beurteilung aus der aus der Sicht pädagogischer Professionalität
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Das Selbstverständnis der PädagogIn
Klassische Positionen zum Selbstverständnis des Pädagogen / der Pädagogin
Studierende der Seminargruppe
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Was ist pädagogische Professionalität?
PD Dr. Yvonne Ehrenspeck, FU Berlin
Samstag, 22. Januar 2005
ab 8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Autorität und Partnerschaft – die Macht der PädagogInnen
Heidi Antal, ehem. Schuleiterin des Erich-Fried-Gymnasiums, Berlin-Freidrichshain
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Was ist Pädagogische Professionalität? – eine Zwischenbilanz
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Pädagogische Berufsfelder praktisch
Möglichkeiten zum Gesprächen mit PraktikerInnen aus unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern
Schule
Thomas Preuß, Lehrer
Jugendarbeit / außerschulische Jugendbildung
Heiko Kleyböcker (Mag. EWi-Theol.) – ehem. Geschäftsführer vom Lambda, jetzt freiberuflich im Bereich Fundraising
Projektmanagement in der Arbeit mit psychisch Kranken
Stefan Dippel (Dipl.-Reha-Päd./ Sozialmanagement),
Projektmanagement Albatros e.V.
Training, Beratung und Multiplikatorenarbeit
Carola Reifenhäuser (Dipl. Soz.-Päd, Dipl. EWi, Gestaltpädagogin); freiberufliche Trainerin und Organisationsberaterin, Akademie für Ehrenamtlichkeit
Theaterpädagogik
Kathrin Thiele-Röbisch (Theaterpädagogin); freischaffende Künstlerin; Darstellendes Spiel an einer Schule
Wissenschaft
Jörg Nicht (Mag. EWi-Pol), Promovent mit wechselnden Finanzierungsmodellen
Suchtprävention/ Beratung
Manuela Schinn (Soz.-Päd., Mag EWi); Jugendamt Pankow
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Kultur am Abend
Haben und Sein (etre et avoir), Frankreich 2002
Sonntag, 23.Januar 2005
8.00 Uhr
Frühstück
8.45 Uhr
Morgenandacht
9.15 Uhr
Distanz und Nähe – die Pädagogen und der Eros
Götz Plessing; ehem. Schulleiter der Internatsschulen Schloss Salem und Birklehof
10.45 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Was kann die Pädagogik?
Zur Wirksamkeit pädagogischen Handelns und der Offenheit von Lernprozessen
Dr. Thomas Koinzer, HU Berlin
12.30 Uhr
Seminarauswertung
13.00 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung