Ein Dialog zwischen Christen und Muslime findet seit 30 Jahren in Deutschland statt.
An diesem Dialog Beteiligte blicken zurück auf ihren Weg von einer Patenschaft zur Partnerschaft und fragen nach der Rolle der Religion im Integrationsprozess.
Dazu lade ich herzlich ein.
Ihre
Erika Godel
Montag, 13. November 2006
16.00 Uhr Anmeldung/Stehkaffee
17.00 Uhr Begrüßung
Dr. Erika Godel, Evangelische Akademie zu Berlin
Rafet Öztürk, DITIB Köln
Möglichkeiten der Glaubensgemeinschaften im Prozess der Integration Vorstellung des Positionspapiers der ICA
Prof. Dr. Christoph Elsas, Philipps-Universität, Marburg
Grußworte von leitenden Geistlichen und muslimischen Repräsentanten
Vertreter der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentraleuropa (KdöR), Bonn
Seyit Ali Toprak, Vorsitzender der Türkisch-Islamischen Union zu Berlin
Bischof em. Dr. h.c. Rolf Koppe, Göttingen
Grußbotschaft von Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz
Dr. Peter Hünseler, Christlich-Islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle e.V. (CIBEDO), Frankfurt am Main
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Zur Rolle der Glaubensgemeinschaften im Prozess der Integration
Podiumsgespräch mit
Frau Hamideh Mohagheghi, HUDA-Netzwerk für muslimische Frauen, Hannover
Prof. Dr. Tahsin Görgün, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bischof em. Dr. h.c. Rolf Koppe, Dr. Peter Hünseler
Moderation: Dr. Jürgen Schmude, Moers
21.00 Uhr Musikalischer Ausklang des Abends
Ali Kozuer, Köln
Kilian Nauhaus, Kantor der Französischen Friedrichstadtkirche, Berlin
Dienstag, 14. November 2006
9.00 Uhr Von Nachbarschaft zu Partnerschaft
Rückblick und Ausblick
Prof. Dr. Christoph Elsas
Imam Dr. Mehdi Razvi, Hamburg
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Gemeinsame Verantwortung der Religionen
Chancen und Stolpersteine
OKR Dr. Martin Affolderbach, Hannover
Wolf D. Aries, Hannover
Theologin Seyda Can, Köln
Pater Josef Moser, Islambeauftragter Erzbistum München (angefragt)
Moderation: Dr. Erika Godel
12.00 Uhr Tagungskommentar:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
12.30 Uhr Ende der Tagung