Donnerstag, den 20. September 2007
16.00 Eröffnung und Begrüßung
Rüdiger Sachau, Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin
Friedrich Hauschildt, Leiter des Amtes der VELKD Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD, Hannover
Hartmut Kaelble BKVGE
16.15 Einführende Bemerkungen
Arnd Bauerkämper Jürgen Nautz
16.30 Sektion I: Die Debatte über die Rolle der christlichen Kirchen in der Gegenwartsgesellschaft
Churches in the World. The Theological Debate about Churches, Civil Society and the State
David Fergusson, University of Edinburgh
Zwischen der „Gemeinschaft der Heiligen“ und PPP - Kirchliche Akteure in der Zivilgesellschaft
Fritz Erich Anhelm, Evangelische Akademie Loccum
Moderation:
Rüdiger Sachau
Diskussion
18:30 Empfang
Freitag, den 21. September 2007
9.00 Sektion II: Christliche Doktrin und kirchliche Praxis gegenüber der Zivilgesellschaft
Churches, State and Civil Society in Latin America: a Paradigmatic Relationship in an Historical Perspective
Jean-Pierre Bastian, Universität Straßburg
Zwischen post-konstantinischer Anti-Politik und einer Zivilisation der Liebe: Katholisches Denken über Zivilgesellschaft
Wolfgang Palaver, Universität Innsbruck
Kirchen, Religion und Zivilgesellschaft. Soziologisch-komparative Perspektiven
Frank Adloff, Universität Göttingen
Moderation:
Rupert Graf Strachwitz, Maecenata Institut, Berlin
Diskussion
11:00 Kaffeepause
11:30 Sektion III: Die katholische Kirche und gesellschaftliches Engagement: Deutschland, Italien und Frankreich
Die deutschen Katholikentage und die Zivilgesellschaft, 1921-1932 and 1948-1969
Marie Reytier, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
Die Katholische Aktion in Italien und Frankreich
Árpad von Klimó / Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Moderation
Margrit Pernau, Zentrum Moderner Orient, Berlin
Diskussion
12:30 Mittagspause
14:30 Sektion IV: Protestantische Kirchen und gesellschaftliche Integration: Die Niederlande und Österreich im Vergleich
Post-War Transformations: Dutch Protestantism and Civil Society since the Second World War
James Kennedy, Frije Universiteit, Amsterdam
Die Evangelischen Kirchen in Österreich zwischen Ausgrenzung und Integration
Thomas Krobath, Universität Wien
Moderation
Jürgen Nautz, Universität Wien
Diskussion
16:00 Kaffeepause
16:30 Sektion V: Christliche Kirchen angesichts religiöser Tradition, sozialem Wandel und politischer Brüche nach 1945
Der Mythos vom europäischen Okzident als Barriere zivilgesellschaftlichen Engagements im Katholizismus. Die Debatte in den christlich-demokratischen Parteien in Europa 1945-1965
Arnd Bauerkämper, BKVGE
Kirchen als Institutionen in Transformationsprozessen? Das sich einigende Deutschland in vergleichender Perspektive
Ralf Wüstenberg, Freie Universität Berlin
Moderation:
Ulrike Poppe, Evangelische Akademie zu Berlin
Diskussion
19:00 Gemeinsames Abendessen
Samstag, den 22. September 2007
9:30 Sektion VI: Caritas und Sozialpolitik: Die neue Rolle der Kirchen
Religion and Associational Life in the Nordic Countries in a Comparative Perspective
Henrik Stenius, Centre of the Nordic Studies, Renvall Institute
Katholische Armutsdiskurse und Praktiken der Armenfürsorge im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts
Bernhard Schneider, Universität Trier
Zwischen Staat und Caritas. Katholizismus und die deutsche Art der Wohlfahrt
Hermann Große Kracht, Universität Münster
Zivilgesellschaft und religiöse Proteste. Protestantische Philanthropie in Deutschland, 19. und 20. Jahrhundert
Bettina Hitzer, Universität Bielefeld
Moderation
Cornelia Coenen-Marx, EKD, Hannover
Diskussion
12.30 Kaffeepause
13.00 Abschließende Diskussion: Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft in vergleichender Perspektive
Statements
Arnd BauerkämperJürgen NautzRupert Graf StrachwitzRalf Wüstenberg
Moderation
Etienne FrançoisBKVGE (angefragt)
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch