Welche Anstöße können und wollen Filme geben zur Debatte um das kulturelle Selbstverständnis von Muslimen in Europa? Wie sehen Vermittlungsprozesse im Medium Film aus? Was ist den Filmemachern wichtig, wenn sie Themen wie Religion, Inkulturation und Migration aufgreifen? Wie unterscheiden sich die Wahrnehmungen von Christen und Muslimen, wenn sie sich Filme von und/oder über Migrantinnen und Migranten anschauen? Dem soll am Beispiel von vier preisgekrönten Filmen nachgegangen werden: Es geht um Iraner in Österreich, Türken und Kurden in Deutschland und um Pakistani in England. Ein Regisseur wird anwesend sein. Die Filmvorführungen werden fachkundig eingeleitet und auf Podien mit Menschen aus Kirchen, Religionsgemeinschaften, Medien und Politik diskutiert.
Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Dr. Erika Godel, Studienleiterin der EAzB
Harettin Aydin, Geschäftsführer der Muslimischen Akademie in Deutschland
Angelika Obert, Filmbeauftragte der EKBO
Karsten Visarius, Filmkulturelles Zentrum im gep
Montag, den 5. Februar 2007
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Begrüßung und Einführung Migration im Film
Georg Seeßlen, Journalist, Kaufbeuren
Markus Metz, Journalist, München
Dienstag, den 6. Februar 2007
8.45 Uhr Morgenandacht
9.00 Uhr Einführung des 1. Films
Arash (Regisseur) und Angelika Obert
9.30 Uhr Arash: „Exile Family Movie“ Österrreich 1994
(Bester österreichischer Dokumentarfilm 2006)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Podium Thema: Familie
Moderation: Angelika Obert
Hamideh Mohagheghi, HUDA Netzwerk für Frauen, Hannover
Omid Nouripour, MdB, Berlin
Stefan Förner, Filmbeauftragter des Erzbistums Berlin
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Einführung des 2. Films Karsten Visarius
14.30 Uhr Yilmaz Arslan: Brudermord Deutschland 2005
(Silberner Leopard Locarno 2005)
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Podium Thema: Ehre
Moderation: Karsten Visarius
Nebahat Güclu, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, Hamburg
Dietmar Adler, Bad Münder
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Einführung des 3. Films
Hayrettin Aydin
19.30 Uhr Fatih Akin: Gegen die Wand
(D 2004, Goldener Bär 2004)
21.00 Uhr Podium Thema: Folklore
Moderation: Hayrettin Aydin
Dr. Silvia Horsch, Islamwissenschaftlerin, Berlin
PD. Dr. Jörg Hermann, Hamburg
Carola von Braun, Transkulturelles Lernhaus der Frauen, Berlin
Mittwoch, den 7. Februar 2007
8.45 Uhr Morgenandacht
9.00 Uhr Einführung des 4. Films
Hans Hodel, Präsident Interfilm, Bern
9.30 Uhr Kenny Glenaan „Yasmin“
(GB, D 2004, Templetonfilmpreis 2004)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Podium Thema: Entfremdung
Moderation: Hans Hodel
Lale Akgün, MdB
Uri Faber, Jüdische Gemeinde Berlin
Jörg Tazhman, Journalist, Berlin
12.30 Uhr Tagungskommentar
Angelika Obert
13.00 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen