Alles wieder gut? Die Polen haben gewählt, sie haben die Regierung Kaczyński abgewählt, eine neue Regierung ist in Warschau am Ruder. Haben sich die deutsch-polnischen Querelen der letzten Monate und Jahre damit erledigt? Nach der Wende sah es ja zunächst so aus, als hätten Deutschland und Polen ihren Frieden miteinander gemacht, als sei genug Zeit vergangen. Es dauerte aber nicht lange, und alte Feindbilder wurden entstaubt, alte Unachtsamkeit machte sich breit. Waren das nur atmosphärische Störungen – oder doch Zeichen einer Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung beider Länder, der man so leicht nicht ausweichen kann? Auch jetzt nicht?
Darüber spricht der Warschauer Publizist Adam Krzemiński mit Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, moderiert vom Präsidenten der Evangelischen Akademie zu Berlin, Robert Leicht. Gunter Hofmann von der ZEIT wird in das Gespräch einführen. Eine Veranstaltung des deutsch-polnischen Verlags edition.fotoTAPETA in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Ein Gespräch mit:
Richard von Weizsäcker
Adam Krzemiński
Gunter Hofmann
Moderation: Robert Leicht