Fünf Abende von Januar bis März 2007
im Jüdischen Gemeindehaus,
Berlin-Charlottenburg, Fasanenstraße 79
Mystik ist ein Wort, das eine erstaunliche Karriere durchlebt. Umgab die Mystik vormals den Ruf des Geheimnisvollen, so gehört offensichtlich dieser Tage eine gewisse Portion von Mystik zum Lifestyle und Wellnessprogramm. Das Wort und die Bedeutung von Mystik aus der Beliebigkeit zu befreien ist Anliegen der Vortragsreihe. In ihr werden die Meisterinnen und Meister der jüdischen und christlichen Tradition erinnert und gezeigt, dass Mystik mehr ist als Beschäftigung auf Zeit: Mystik als Suche nach dem Größeren, dem Einen, ist wesentliches Signum beider Traditionen.
Donnerstag, 11. Januar 2007, 18.30 Uhr
Chassidismus
Prof. Dr. Karl Grötzinger
Donnerstag, 25. Januar 2007, 18.30 Uhr
Die Mystik der Else Lasker-Schüler
Prof. Dr. Rainer Kampling
Donnerstag, 08. Februar 2007, 18.30 Uhr
Erinnerung der Mystik – I.B. Singer
Dr. Dietmar Pertsch
Donnerstag, 22. Februar 2007, 18.30 Uhr
Mystik im Werk von Gerschom Scholem
Dr. Irina Wandrey
Donnerstag, 08. März 2007, 18.30 Uhr
Pietismus und Mystik
Bischof Theodor Clemens
Donnerstag, 22. März 2007, 18.30 Uhr
Die Mystik auf dem Markt
Podiumsgespräch mit den Mitgliedern des STAK und weiteren ReferentInnnen