Was lehrten Paulus, Augustin, Luther? Was dachten moderne Theologen und wohin entwickelt sich die Theologie? Wer den Diskurs über die Bedeutung von Religion in der Gesellschaft verstehen und mitgestalten will, braucht Wissen, nötiger denn je eine christlich-theologische Grundbildung.
Eine anspruchsvolle theologische Basisbildung in handhabbarer Form wollen wir mit dieser Reihe zur Theologie anbieten. Als Angebot „after work" richtet sich die Vortrags- und Gesprächsreihe bevorzugt an Berufstätige, die wenig Zeit haben.
Über Biographien werden wir in knapper Form einen Zugang zur Theologie ermöglichen, so dass dogmatische Inhalte und die dahinter stehenden geistig-geistlichen Fragestellungen erschlossen werden. Ziel ist es, die christlich-theologische Grundbildung über die „Hintertreppe" zu vermitteln und Interesse
und Lust am theologischen Denken zu wecken.
Jeder Abend beginnt pünktlich um 18 Uhr mit einem allgemein verständlichen Vortrag. Um 19 Uhr ist Pause, in der jeder gehen kann, der will und muss. Anschließend kann bis 20 Uhr mit dem Referierenden diskutiert werden.
Ob Sie wissbegierig, kritisch oder einfach neugierig sind, Sie sind uns herzlich willkommen zur Einführung in die spannende Welt der Theologie.
Dr. Rüdiger Sachau
Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin
Dr. Ralf Wüstenberg
Professur für Evangelische Theologie, Freie Universität Berlin
Vortrags- und Gesprächsreihe
After Work Forum im Winter 2007 - 2008
Vom Anfang bis zur Liberalen Theologie
Oktober – November 2007
Dienstag, 23. Oktober 2007
Wie alles begann
Paulus, der erste christliche Theologe?
Prof. Dr. Jens Schröter
Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Universität Leipzig
Dienstag, 6. November 2007
Gott recht glauben
Augustin, Bewahrer der kirchlichen Lehre
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies
Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Donnerstag, 8. November 2007
Gott fürchten und lieben?
Martin Luther und die Kunst lebenswichtiger Unterscheidungen
Prof. Dr. Wilfried Härle
Systematische Theologie, Universität Heidelberg
Donnerstag, 29. November 2007
Gott über die Religion wieder hoffähig machen
Schleiermacher und der Grundgedanke der Liberalen Theologie
Prof. Dr. Notger Slenszka
Lehrstuhl für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Beiträge der Reihe 'Was Sie schon immer über Theologie wissen wollten' werden im Herbst 2008 im Gütersloher Verlagshaus als Buch erscheinen.