Wie gehen Seelsorger mit medizinethischen Konflikten um?

Fachtagung

Wie gehen Seelsorger mit medizinethischen Konflikten um?

Zum Verhältnis von Ethik und Seelsorge im Krankenhaus

Tagungsnr.
18/2012
Von: 21.05.2012 10:45
Bis: 21.05.2012 17:30
Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

Seelsorgende im Krankenhaus werden zunehmend mit medizinethischen Konflikten konfrontiert. Mit welchem Verständnis von Seelsorge und theologischer Ethik gehen Seelsorgende an moralische Konflikte heran? In welchem Verhältnis stehen ihr seelsorgerliches und ethisches Handeln? Was bedeutet Gewissensverantwortung in der Praxis der Krankenhausseelsorge?


Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg

Inhalt

TERMINÄNDERUNG

Die Fachtagung findet nur noch eintägig am 21. Mai 2012 statt.



Seelsorgende im Krankenhaus werden zunehmend mit medizinethischen Konflikten konfrontiert. Durch die Fortschritte in der Medizin bekommen ethische Fragen, die oft mit Gewissensnöten verbunden sind, im Krankenhausalltag eine größere Bedeutung. Künstliche Ernährung, Therapiebegrenzungen, Organtransplantationen, Sedierung am Lebensende, Schwangerschafts-abbruch - von Seelsorgerinnen und Seelsorgern wird erwartet, dass sie nicht nur im persönlichen Gespräch Ansprechpartner für medizinethische Konflikte sind. In vielen stationären Einrichtungen werden Seelsorger in der klinischen Ethikberatung eingesetzt, wo sie unterschiedliche Rollen einnehmen. Diese reichen von einer moderierenden Tätigkeit über den Experten für religiöse Fragen bis zur Patientenanwältin. Das vielfältige Bild in der Praxis verweist zum einen auf die unterschiedlichen Verständnisse von Seelsorge, die Theologen im Krankenhaus haben. Ein weiterer Grund für die Rollenvielfalt liegt darin, dass Seelsorge in teils stark voneinander abweichende institutionelle Kontexte eingebunden ist. Die Rolle von Seelsorge wird von der Trägerschaft des Krankenhauses geprägt, aber auch die verschiedenen Modelle klinischer Ethikberatung beeinflussen das berufliche Handeln. Beides – die Vielfalt der Seelsorgekonzeptionen wie die starke Prägung des seelsorgerlichen Alltags durch äußere Rahmenbedingungen – verdeutlicht, dass der heutige Auftrag der Krankenhausseelsorge gründlich reflektiert werden muss.


Mit welchem Verständnis von Seelsorge und theologischer Ethik gehen Seelsorgende an moralische Konflikte heran? In welchem Verhältnis stehen ihr seelsorgerliches und ethisches Handeln? Was bedeutet Gewissensverantwortung in der Praxis der Krankenhausseelsorge?


Das Fachgespräch soll Impulse für die Verhältnisbestimmung von Seelsorge und Ethik geben, die Diskussion über die theologische Bestimmung des Profils der Krankenhausseelsorge voranbringen und Gelegenheit zum Austausch unter Seelsorgenden geben. Teilergebnisse eines Forschungsprojekts der FEST Heidelberg und der Evangelischen Akademie zu Berlin zum Umgang von Seelsorgenden mit ethischen Konflikten werden vorgestellt und ins Gespräch gebracht.


Wir laden Sie herzlich ein!


Simone Ehm

Evangelische Akademie zu Berlin


Dr. Thorsten Moos

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg




Diese Tagung wurde bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gemäß §11 Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiurlG) vom 24.10.1990 als Bildungsveranstaltung anerkannt.


Programm

Montag, den 21. Mai 2012


9. 45 Uhr Ankunft und Anmeldung


10.30 Uhr Begrüßung und Einführung


11.00 Uhr Seelsorge im modernen Krankenhaus: Was prägt den Berufsalltag heute und wie entwickelt sich das Selbstverständnis von Seelsorgenden?

Hildegard Hamdorf-Ruddies, Pfarrerin und Leiterin des Seelsorgeseminars Halle


Ethik im modernen Krankenhaus: Welche Strukturen und Methoden haben sich bewährt und wo liegen aktuelle Herausforderungen?

Dr. Beate Herrmann, Klinische Ethikberaterin, Universitätsklinikum Heidelberg

Kurzvorträge und anschließende Diskussion


13.00 Uhr Mittagessen


14.00 Uhr Ethik – eine Herausforderung für die Seelsorge: Diskussion mit Impulsen aus dem Forschungsprojekt „Seelsorge und Ethik“


Wie Seelsorgende am Krankenbett mit ethischen Konflikten umgehen - Ergebnisse einer Interviewstudie


Seelsorgende in Gremien der Ethikberatung – eine ethnologische Perspektive


Seelsorge an der Schnittstelle von Ethik, Medizin und Religion


Simone Ehm, Studienleiterin Ethik in den Naturwissenschaften,

Evangelische Akademie zu Berlin

Dr. Fabian Kliesch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FEST Heidelberg

Dr. Thorsten Moos, Leiter des Arbeitsbereichs „Religion, Recht, Kultur“, FEST Heidelberg

Julia Thiesbonenkamp-Maag, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FEST Heidelberg


16.00 Uhr Kaffeepause


16.30 Uhr Praxisbeispiel Therapieabbruch: Zwischen Seelsorge und Ethik – Was können Seelsorgende bei ethischen Konflikten konkret beitragen


Diskussion eines Fallbeispiels



Ende gegen 17.30 Uhr


Teilen

Leitung

Simone Ehm

Studienleiterin für Ethik in den Naturwissenschaften

Telefon (030) 203 55 - 502

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.