Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne - Evangelische Beiträge zur globalen Gesellschaft

Fachtagung

Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne - Evangelische Beiträge zur globalen Gesellschaft

Luther 2017: Protestant Resources for the Next Modernity - Protestant contributions to a global society

Tagungsnr.
39/2016
Von: 27.10.2016 09:30
Bis: 28.10.2016 13:00
Französische Friedrichstadtkirche

Inhalt

Noch in der Fernwirkung von 500 Jahren sind die tief greifenden Umbrüche des 16. Jahrhunderts, die in der Reformation kulminierten, zu spüren. Im Kern eine religiöse Erneuerung, setzte sie enorme Energien für Kultur, Politik, Recht, Wirtschaft und Sozialgestaltung frei. Zur einen Seite kam es zur Ausbildung arbeitsasketischer Haltungen, die sich später mit kapitalistischem Geist vermählten. Zur anderen Seite wurden die Anfangsgründe des mittel- und nordeuropäischen Sozialstaates gelegt. Eine Revolution war die Begründung eines Berufs als Konkretisierung einer Berufung Gottes für alle. Armut galt nicht länger als religiös erstrebenswerte Haltung, sondern aktive Kooperation in der Ökonomie zum Wohl aller. Die Geburt der Moderne in Europa basiert auch auf protestantischen Ressourcen.

Es bleibt fraglich, ob Luther selbst „modern“ war. Die Folgen seiner Positionierungen waren es auf jeden Fall. Gerade seine heftige Kapitalismuskritik kann heute angesichts der Krisen der Finanzmärkte wieder prophetisch aktualisiert werden. Seine Ermahnung an die Obrigkeit Armut zu bekämpfen und der Not der Menschen zu wehren ebenfalls. Und alles in allem begann mit den Umbrüchen des 16. Jahrhunderts etwas Neues: ein ziviles, liberales Ethos entwickelte sich – die Selbstorganisation freier Bürger war letztlich nicht mehr zu bremsen.

So bleibt der Protestantismus mit der ersten Moderne aufs engste verknüpft. Aber wie wird es in Zukunft aussehen? Luthers Reformimpulse sind weitgehend abgearbeitet. Welche Ressourcen für eine nächste Moderne der globalen Welt bietet der Protestantismus? Die Frage wird in verschiedene Richtungen konkretisiert werden: - dem Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft – der Welt der Organisationen der Wirtschaft– der Zukunft individueller religiöser Ressourcen. Herausragende Experten aus aller Welt werden Antworten geben.


The profound upheavals of the 16th century culminating in the Reformation, can still be felt, even after 500 years. Essentially a religious renewal, it unleashed tremendous energy for culture, politics, the law, the economy and the shaping of society. On the one hand, the Reformation led to the development of ascetic attitudes focused upon work, which later united with capitalist thinking. On the other hand, it laid the groundwork for the welfare state in Central and Northern Europe. Moreover, a mindset that understood anyone’s profession as a concretion of a divine calling, was nothing short of revolutionary. From a religious angle, poverty ceased to be a desirable state of affairs; instead, active cooperation was sought in the economy for the good of all. The birth of modernity in Europe is thus based on, inter alia, protestant resources.

It remains questionable though if Luther himself was „modern“; the consequences of his positions, however, were undoubtedly so. In the light of the crises of the financial markets, especially his strong criticism of capitalism can be predictively updated. The same is true for Luther exhorting authorities to fight poverty andalleviate hardship among the population. All in all, something new emerged following the upheavals of the 16th century: a civil and liberal ethos evolved - for free citizens to organize themselves proved ultimately unstoppable.

Protestantism, therefore, remains inextricably linked with the first Modernity. But what will it look like in the future? Luther’s reform incentives have largely been implemented. Which resources does Protestantism have to offer for the next Modernity of the globalized world? This question will be looked at from various angles:

- the relationship between the state and civil society

- the world of business

- the future of individual religious resources.

Experts from all over the world will try to provide answers.


Prof. Josef Wieland

Prof. Gerhard Wegner

Dr. Michael Hartmann


In Zusammenarbeit mit dem

In cooperation with

Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (SI), Hannover und dem Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ), Zeppelin Universität, Friedrichshafen


Programm

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Thursday, 27th October 2016


08.30 Uhr Check In | Welcome


09.30 Uhr Einführung

Gibt es protestantische Ressourcen für eine nächste Moderne? Ein Dialog

Are there Protestant resources for the next modernity? A dialogue

Prof. Dr. Josef Wieland

Prof. Dr. Gerhard Wegner

Moderation: Dr. Michael Hartmann


10.30 Uhr Erste Keynote First Keynote

Governance oder Haltung – wo braucht gute Unternehmensführung den moralischen Kompass des Individuums?

Governance or mindset – how can the individual’s moral compass underpin good corporate management need?

Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz


11.15 Uhr Zweite Keynote Second Keynote

Protestantismus im Plural. Über einige gebotene Differenzierungen.

Protestantism in Plurality. About several necessary Differentiations.

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf


12.15 Uhr Lunch


Sektion 1 Zukünftige Arbeitsteilung zwischen Staat und Zivilgesellschaft

Future Division of Labour between State and Civil Society


13.00 Uhr Zukunft der protestantischen Ethik

The Future of Protestant Ethics

Prof. Dr. Birger P. Priddat


13.35 Uhr Die christlichen Wurzeln des westlichen Rechts- und Sozialstaates

The Christian Roots of the Western Constitutional and Welfare State

Prof. Dr. Stephan Leibfried


14.10 Uhr Gesellschaft als verlorene Ressource – Kirche und Welt

Society as a Lost Resource- The Church and the World

Prof. Dr. Maren Lehmann


Sektion 2 Zukünftige Arbeitsteilung in und von Organisationen

Future Division of Labor within and among Organizations


14.45 Uhr Unsicherheit-Risiko-Charakter. Führung im 21. Jahrhundert

Uncertainty-Risk-Character. Leadership in the 21st Century

Prof. Dr. Josef Wieland


15.30 Uhr Pause Break


16.00 Uhr Gibt es einen protestantischen Wirtschaftsstil?

Is there a Protestant Way of doing Business?

Dr. Wolfram Stierle


16.40 Uhr „Hier stehe ich und kann nicht anders“.

Luthers Verständnis der Individualethik als Vorbild für Führungspersönlichkeiten im Unternehmen

„Here I stand. I can do no other.“

Luther’s understanding of individual ethics as a model for leaders in corporations

Prof. Dr. Dr. hc. Klaus Leisinger


17:20 Uhr The significance of the Conscience of Luther for the Church in China”

Die Bedeutung des Bewusstseins von Luther für die Kirche in China

Rev. Prof. Dr. Aiming Wang


18.00 Uhr Ende The End


18.30 Uhr Conference Dinner

Dinner speech: Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender Evangelische Bank eG CEO Evangelische Bank eG


Die Tagung wird unterstützt


Evangelische Bank

Stiftung Sozialer Protestantismus



Freitag, 28. Oktober 2016

Friday, 28th October 2016


09.00 Uhr Check In | Welcome


Sektion 3 Zukunftsfähigkeit der religiösen Ressourcen

Sustainability of Religious Resources


09.30 Uhr Rechtfertigung sola gratia - eine Grundlage der Sozialethik?

Justification by Faith Alone- a Foundation for Social Ethics?

Prof. Dr. Frank Nullmeier


10.00 Uhr The Future and Conditions of Christian Faith in a Religiously Pluralist and (Post-) Secular Globalized World.

Die Zukunft und Voraussetzungen des christlichen Glaubens in einer religionspluralistischen (Post-) säkularen globalisierten Welt

Prof. Dr. Veli-Matti Kärkkäinen


10.40 Uhr Luthers Arbeitsverständnis – eine Ressource für die Zukunft?

Luther’s Understanding of Work – a Resource for the Future?

Dr. Chr. Lucas Zapf


11.15 Uhr Protestantisches Prinzip oder katholische Substanz?

Protestant Principle or Catholic Substance?

Prof. Dr. Gerhard Wegner


12.05 Uhr Endnote

Prof. Dr. Josef Wieland


13.00 Uhr Ende der Konferenz Conclusion of the Conference


Die Referenten


Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Chairman of the Federal Commission for a German Corporate Governance Code


Prof. em. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf, (bis 2014 Inhaber des) Lehrstuhls für Systematische Theologie und Ethik, Ludwig-Maximilians- Universität, München, (until 2014 holder of the) Chair for Systematic Theology and Ethics, Ludwig-Maximilians-University, Munich


Dr. Michael Hartmann, Stv. Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin, Studienleiter Wirtschaft und Soziales, Deputy Director of the Evangelische Akademie zu Berlin, Fellow in Economics and Social Issues


Prof. Dr. Veli-Matti Kärkkäinen, Professor für Systematische Theologie, Fuller Theological Seminary (Pasadena | USA) , Professor of Systematic Theology


Prof. Dr. Maren Lehmann, (Inhaberin des) Lehrstuhl(s) für Soziologische Theorie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen,(Holder of the) Chair for Sociological Theories, Zeppelin University, Friedrichshafen


Prof. Dr. Stephan Leibfried, Professor für politische Soziologie mit Schwerpunkt der Politikfeldanalyse und Sozialpolitik, Universität Bremen, Professor of Political Sociology with a focus on Policy Analysis und Social Policy, University of Bremen


Prof. Dr. Dr. hc. Klaus Leisinger, Präsident der Stiftung Globale Werte Allianz, Basel, Professor für Soziologie, Universität Basel (CHE), President of the Foundation Global Values Alliance, Basel, Professor of Sociology, University of Basel (CHE)


Prof. Dr. Frank Nullmeier, Professor für Politikwissenschaft, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, Professor of Political Science, Center for Social Policy at the University of Bremen


Prof. Dr. Birger P. Priddat, (Inhaber des) Lehrstuhl(s) für Volkswirtschaftslehre und Philosophie, Universität Witten/Herdecke (Holder of the) Chair(s) for Economics and Philosophy


Dr. Wolfram Stierle, Leiter des Grundsatzstabs für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Bundesministeriums (BMZ), Berlin, Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Berlin


Rev. Prof. Dr. Aiming Wang, Professor für Systematische Theologie, Vizepräsident des Nanjing Union Theological Seminary (Nanjing | China), Professor of Systematic Theology, Vice President of Nanjing Union Theological Seminary (Nanjing, China)


Prof. Dr. Josef Wieland, Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ), Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Director Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ), Zeppelin University, Friedrichshafen


Prof. Dr. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI), Hannover

Director, Social Research Institute of the EKD (SI), Hannover


Dr. Chr. Lucas Zapf, Institute of Marketing and Communication Management (IMCA), Università della Svizzera Italiana USI (Lugano | CH)

Teilen

Leitung

Dr. Michael Hartmann

Studienleiter Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Telefon (030) 203 55 - 504

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.