Reformation 500plus

Abendforum

Reformation 500plus

Was kommt nach den Feiern?

Tagungsnr.
52/2017
Von: 24.10.2017 18:00
Bis: 24.10.2017 19:45
Französische Friedrichstadtkirche
Nach zehnjährigem Anlauf mit thematischen Schwerpunkten brachte das Reformationsjubiläum 2017 viele Veranstaltungen, Ausstellungen, Aktionen rund um die Ereignisse vor 500 Jahren. Erkennbar wurden zahlreiche Herausforderungen für Staat, Kirche und Zivilgesellschaft, die sich heute stellen. Viele Netzwerke wurden geknüpft und Verbindungen zwischen Protestantismus und Gesellschaft deutlich. Wie aber werden die Impulse weiter wirken? Was blieb möglicherweise unbeantwortet und muss erneut aufgegriffen werden? Welche Reformen stehen uns bevor - und was macht uns dabei Mut? Mit der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und weiteren Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem rbb-Inforadio.

Inhalt

Es war ein langer und vielfältiger Marathon: zwölf Monate Reformationsjubiläum mit zehnjährigem Anlauf. Jetzt werden Teilnehmer und Kosten gezählt, Wirkungen analysiert. Wie misst man den Erfolg? Wer wurde erreicht? Und welche Themen bleiben auf der Tagesordnung?
Der bundeseinheitliche Reformationsfeiertag am 31.10. ist Schluss- und Höhepunkt einer beispiellosen Anstrengung. Kaum jemand konnte in den letzten Monaten Angebote mit Reformationsbezug übersehen. Nach mehrjährigem Anlauf mit konkreten inhaltlichen Schwerpunkten brachte das Jubiläumsjahr 2017 noch einmal eine überbordende Zahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen rund um die Ereignisse vor 500 Jahren. Martin Luther und die von ihm angestoßenen Veränderungen wurden mal fromm, mal skeptisch, mal rein assoziativ betrachtet. War‘s das?
"Außer Thesen nichts gewesen" sagen die, die eine zu enge Ausrichtung auf Insider und Experten kritisieren. "Lasst uns froh und Luther sein" halten diejenigen entgegen, die eine zu große Harmoniesucht ausmachen, das Fehlen echter Kontroversen in einer scheinbar aus den Fugen geratenen Welt.
Wie sieht die Bilanz bei führenden Akteuren aus? Hat sich die Zusammenarbeit von Kirche, Staat und Zivilgesellschaft bewährt? Was hat eigentlich der Nicht- oder Andersglaubende davon? Überhaupt: Welche Reformen und Reformationen zeichnen sich am Horizont für die Kirche und die gesamte Gesellschaft ab? Und wo helfen dabei Erfahrungen dieses Jubiläums?

Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem Gespräch in der Sendereihe „Forum" vom Inforadio (rbb) zu beteiligen.

Dr. Rüdiger Sachau, Evangelische Akademie zu Berlin
Harald Asel, Inforadio (rbb)

Programm

Dienstag, den 24. Oktober 2017

Ab
17.30 Uhr Anreise und Anmeldung

18.00 Uhr Begrüßung
Dr. Rüdiger Sachau, Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin

18.10 Uhr Im Gespräch:
Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Astrid Mühlmann, Geschäftsführerin der staatlichen Geschäftsstelle Luther 2017
Johannes Göring, Tourmanager, der den Refo-Truck auf seinem Weg durch Europa begleitet hat
Moderation: Harald Asel, Inforadio (rbb)

Anschließend Diskussion mit dem Publikum

19.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Änderungen des Programms vorbehalten!

Diese Veranstaltung wird ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass das Bild- und Tonmaterial für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters eingesetzt werden darf.

Teilen

Leitung

Dr. Rüdiger Sachau

Akademiedirektor

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.