Montag, 8. Oktober 2018
13.30 Uhr Ankommen und Anmeldung
14.30 Uhr Einführung
14.45 Uhr Identität – rassismuskritische Perspektiven auf ein umstrittenes Konzept
Prof. Dr. Paul Mecheril, Institut für Pädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Identität – Das Eigene und das Nicht-Eigene. Eine Spurensuche in der christlichen Tradition
Prof. Dr. em. Albrecht Grözinger, Praktische Theologie, Universität Basel
Identität – Selbstidealisierung oder Empowerment
Dr. Yael Kupferberg, Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung
16.45 Uhr Kaffeepause
17.15 Uhr Kommentare
Isidora Randjelovic, Feministisches Romnja Archiv RomaniPhen, Berlin
Dr. Max Czollek, Schriftsteller, Berlin
Léontine Meijer-van Mensch, Programmdirektorin,Jüdisches Museum Berlin
18.15 Uhr Podiumsdiskussion: Macht –Identität – Verletzung?
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Marktplatz – Arbeitsschwerpunkte der Teilnehmenden, Vorstellung der Arbeitsgruppen des kommenden Tages
21.30 Uhr Offener Abend
Dienstag, 9. Oktober 2018
8.00 Uhr Frühstück für Übernachtungsgäste
9.00 Uhr Andacht
9.30 Uhr Arbeitsgruppen mit Vortragenden und Kommentierenden
11.30 Uhr Kaffeepause
12.00 Uhr Antisemitismus, Rassismus und Vulnerabilität in Bildungsprozessen
Prof. Dr. Thorsten Knauth, Arbeitsstelle interreligiöses Lernen, Universität Duisburg-Essen
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Konkretionen I
Identität und Digitalität
Duygu Gezen, funk, Content-Strategin und Formatentwicklerin, Mainz
Timo Versemann, Projektleitung, Netzteufel, Evangelische Akademie zu Berlin
Kultursensible Seelsorge – neue Herangehensweisen
Dr. Christina Kayales, Krankenhausseelsorgerin und Psychotherapeutin, Hamburg
Gülbahar Erdem, Friedrich-Alexander Universität, Nürnberg-Erlangen, MUSE e.V. Wiesbaden
Religionspädagogik: Erfahrung aus multireligiösem Unterricht
Teilnehmende des interreligiösen Gesprächskreises junger Menschen und Prof. Dr. Thorsten Knauth
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Konkretionen II
Schule in der Migrationsgesellschaft
Dr. Thomas Geier, Erziehungswissenschaften,Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Religionspädagogische Überlegungen zum Religionsunterricht nach Auschwitz
Prof. Dr. em. Albrecht Grözinger, Praktische Theologie, Universität Basel
Gedenken, Schuld, Identitäten
Prof. Dr. Katharina von Kellenbach, Religious Studies, St. Marys College, Maryland, USA
18.00 Uhr Sichtungen
19.00 Uhr Abendessen
20.30 Uhr Offener Abend
Mittwoch, 10. Oktober 2018
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Andacht
9.30 Uhr Dietrich Bonhoeffer’s Post-Racial Blues
Prof. Dr. J. Kameron Carter, Indiana University, Indiana, USA
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Schuld und Identität
Prof. Dr. Katharina von Kellenbach
13.00 Uhr Abschlusspodium
14.00 Uhr Mittagessen und Abschied
Änderungen des Programms vorbehalten!