Nukleare Abschreckung

Abendforum

Nukleare Abschreckung

Eine "heute noch mögliche" ethische Option?

Tagungsnr.
33/2019
Von: 19.09.2019 17:00
Bis: 19.09.2019 19:30
Französische Friedrichstadtkirche
Rückkehr des Kalten Krieges? Eine alte sicherheitspolitische Machtfrage erlebt gerade ihre Renaissance. Atomwaffen gehören wieder zum integralen Bestandteil der Militärstrategien in den USA und Russland. Damit muss sich auch Deutschland klar in der Frage nuklearer Abschreckung positionieren. Welche Konsequenzen zieht ein Nein zur nuklearen Abschreckung, wie es in der Friedensdenkschrift der EKD (2007) diskutiert wird, nach sich? Diese und andere friedensethische Fragen wurden im Rahmen eines dreijährigen, interdisziplinären Konsultationsprozesses an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg als „Orientierungswissen zum gerechten Frieden" bearbeitet.

Inhalt

Rückkehr des Kalten Krieges? Eine alte sicherheitspolitische Machtfrage erlebt gerade ihre Renaissance. Atomwaffen gehören wieder zum integralen Bestandteil der Militärstrategien in den USA und Russland. Damit muss sich auch Deutschland klar in der Frage nuklearer Abschreckung positionieren.
Welche Konsequenzen zieht ein Nein zur nuklearen Abschreckung, wie es in der Friedensdenkschrift der EKD (2007) diskutiert wird, nach sich? Diese und andere friedensethische Fragen wurden im Rahmen eines dreijährigen, interdisziplinären Konsultationsprozesses an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg als „Orientierungswissen zum gerechten Frieden" bearbeitet.

Es laden Sie herzlich ein
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg
Uwe Trittmann, Evangelische Akademie zu Berlin

Programm

16.15 Uhr Anreise und Anmeldung

17.00 Uhr Begrüßung
Uwe Trittmann, Evangelische Akademie zu Berlin
Prof. Dr. Klaus Tanner, Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg

17.10 Uhr Rückblick auf den Konsultationsprozess
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg

17.20 Uhr Zusammenschau aus Sicht der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr
Dr. Sigurd Rink, Evangelischer Militärbischof, Berlin

17.35 Uhr Grußwort
Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD, Berlin

17.45 Uhr Nukleare Abschreckung – „eine heute noch mögliche“ ethische Option?
Impulsvorträge
Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Berlin
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD, München

Anschließende Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden des Konsultationsprozesses
Prof. Dr. Reiner Anselm, Ludwig Maximilians-Universität München, Vorsitzender der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD
Prof. Dr. Thomas Hoppe, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Prof. Dr. Hans-Richard Reuter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mitglied der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD
Dr. Peter Rudolf, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Moderation: PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner und Dr. Sarah Jäger, FEST Heidelberg

19.15 Uhr Schlusswort
Renke Brahms, Friedensbeauftragter des Rates der EKD, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, Wittenberg

19.30 Uhr Einladung zu Gesprächen bei Brezeln und Wein

Änderungen des Programms vorbehalten!

Diese Veranstaltung wird ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass das Bild- und Tonmaterial für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters eingesetzt werden darf.

Teilen

Leitung

Uwe Trittmann

Studienleiter für Friedensethik, Außen- und Sicherheitspolitik

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.