Eine rassismuskritische Perspektive einzunehmen, heißt für uns, Diskriminierungsmechanismen wahrzunehmen und die Erfahrungen von Menschen, die Rassismus erleben, anzuerkennen. Ebenso gilt es, die eigene Position zu reflektieren: Rassismuskritisch denken und handeln gehört zu einem Entwicklungsprozess, sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene. Mit der dreiteiligen Workshop-Reihe „Let‘s talk about …“ wollen wir uns gemeinsam in diesen Prozess begeben, uns mit Fragen zu einer rassismuskritischen Perspektive im Kontext von Kirche und Theologie auseinandersetzen und Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Kirche erarbeiten.
Die zweite Veranstaltung der Reihe stellt die Fragen, wie rassistische Strukturen im kirchlichen Raum aufgebrochen und destabilisiert werden können und welche Veränderungen im Kontext von Kirche, Glaube, Gemeinde und Bildung dazu notwendig sind. Die Impulsvorträge werden Forderungen an eine weiße Kirche und Theologie formulieren sowie nach Handlungsoptionen und Möglichkeiten des Empowerments und der Stärkung für BPoC (Black and People of Color) suchen. Anschließend werden die Teilnehmenden in Kleingruppen spezifische Anforderungen und Schritte für ihre jeweiligen Handlungs- und Berufsfelder entwickeln. Dabei soll auch Raum sein, ihre Handlungskontexte in Bezug auf eine rassismuskritische Perspektive strukturell zu reflektieren.
Der Workshop findet in Präsenz statt. Wir freuen uns auf Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten, auch im Anschluss an das Programm bei einem offenen Beisammensein.
Referent*innen:
Nathaly Kurtz, Theologiestudentin und antirassistische Aktivistin
Nathalie Eleyth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Die drei Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf. Wir freuen uns, wenn sie als Reihe besucht werden. Möglich ist aber auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen. Der erste Workshop fand bereits statt. Der dritte Workshop (05.10.2022) findet digital statt. Die Reihe ist eine Kooperation des Amts für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit DisKursLab – Labor für antisemitismus- und rassismuskritische Bildung & Praxis, einem Projekt der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Ablauf
Beginn 15 Uhr
Begrüßung & inhaltliche Einführung
Keynote I - Nathaly Kurtz "Handlungsoptionen für BPoC im kirchlichen Kontext"
Selbstreflexion I
Keynote II - Nathalie Eleyth "Forderungen an eine weiße Kirche"
Selbstreflexion II
Pause
Plenum: Austausch und Diskussion zu Keynotes und Reflexion
Pause
Plenum: Zusammenfassung und Perspektiven
Plenum: Einführung in die Gruppenarbeit - Empowerment, Dekonstruktion, Normalisierung
Speeddating und Pause
Gruppenarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern
Plenum: Präsentation & Kommentierung der Ergebnisse
20 Uhr Ende des Workshops + Get-Together
Weitere Termine
05.10.2022 - #3 „Let‘s talk about…“ – Impulse für eine rassismuskritische Praxis? (digital)
Der letzte Workshop-Abend in dieser Reihe nimmt konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine rassismuskritische Kirche, Theologie und (Religions)pädagogik in den Blick. Nach einem thematischen Impuls zu Beginn des Abends werden verschiedene themenspezifische Workshops angeboten, die unterschiedliche Praxisfelder beleuchten, konkrete Handlungsbeispiele aufzeigen und Ideen und Anstöße für eine kirchliche Organisationsentwicklung im Blick auf rassismuskritische Strukturen und Praktiken geben.
Weitere Infos folgen
Zeit: 18-21 Uhr
Anmeldung ab August/September möglich.