Der Totentanz in der St. Marienkirche

Exkursion

Der Totentanz in der St. Marienkirche

Besichtigung des Freskos nach der Renovation

Treffpunkt Freundeskreis

Tagungsnr.
23112
Von: 25.09.2023 15:30
Bis: 25.09.2023 18:00
St. Marienkirche Berlin

© Jens Wiese | Lange Jahre war der Totentanz nur fragmentarisch zu erkennen.

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie lädt zu einer exklusiven Führung durch die St. Marienkirche in Berlin-Mitte ein. Dort ist nach langer Restaurierung ein bedeutender Berliner Kunstschatz wieder zu besichtigen: der Totentanz, ein 23 Meter langes Wandfresko aus dem 15. Jahrhundert. 28 fast lebensgroße Figurenpaare – weltliche und geistliche Ständevertreter – befinden sich in einem Schreittanz mit jeweils einer Todesgestalt.

Inhalt

Der Totentanz wurde wahrscheinlich in der Reformationszeit mit Kalk übertüncht und erst im Jahr 1861 durch den Hofbaurat Friedrich August Stüler wiederentdeckt. Er gilt in der Stadt- und Religionsgeschichte Berlins als zentrales Wandbild, zumal sich hier auch die ersten niedergeschriebenen Verse Berliner Literatur finden. Diese Textverse stellen die älteste Berliner Dichtung dar. In den Versen beklagen die Ständevertreter ihr Leid und bitten den Tod um Aufschub.

Die Führung ist kostenlos und neben den Mitgliedern des Freundeskreises auch offen für andere Interessierte. Sie beginnt um 16 Uhr.

Programm für den 25. September 2023

15.45 Uhr Ankommen in der St. Marienkirche

16.00 Uhr Führung durch die St. Marienkirche mit Schwerpunkt Totentanz

17.30 Uhr Ein kleines Nachgespräch

Ort und Anreise

St. Marienkirche Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 8
10178 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Organisation

Claudia Gust 2021

Claudia Gust

Sekretariat Akademieleitung, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 – 506

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.