Brauchen wir §218 im Strafrecht?

Geschlossene Fachtagung

Brauchen wir § 218 StGB?

Schwangerschaftsabbrüche im Spannungsfeld von Autonomie und Lebensschutz

Tagungsnr.
23022
Von: 24.01.2023 19:00
Bis: 24.01.2023 21:00
Haus der EKD

© Manuel Schönfeld / Adobe Stock

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien im Bund unter der Überschrift der „reproduktiven Selbstbestimmung“ darauf verständigt, „eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin einzusetzen, die [unter anderem] Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen wird“. Die Arbeit dieser Kommission wird derzeit in eine konkrete Form gegossen und zwischen den Koalitionspartnern abgestimmt.

Inhalt

Schon dass lediglich ein Prüfauftrag erteilt wurde, zeigt die Brisanz der zu lösenden Fragen. Diese sind nicht nur verfassungsrechtlich und ethisch komplex, sondern auch politisch überaus strittig. Auch in der Evangelischen Kirche und der Diakonie wird die Aufgabenstellung, Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafrechts zu regeln, kontrovers diskutiert.

Das Parlamentarische Fachgespräch nimmt das Thema unter verfassungsrechtlichen, theologischen und politischen Perspektiven in den Blick. Es wird gemeinsam von der Bevollmächtigten des Rates der EKD und der Evangelischen Akademie zu Berlin veranstaltet.

Programm

19.00 Uhr Begrüßung und Einführung


19.15 Uhr Lebensschutz außerhalb des Strafrechts? Theologisch-ethische Perspektiven

Prof. Reiner Anselm, Systematische Theologie und Ethik, Ludwig-Maximilians-Universität München

19.45 Uhr Regulierung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafrechts? Verfassungsrechtliche Überlegungen

Paulien Schmid, Rechtsanwältin; Legal Team, Doctors für Choice Germany e.V., Berlin

PD Dr. A. Katarina Weilert, LL.M., Wissenschaftliche Referentin am Arbeitsbereich “Religion, Recht und Kultur”, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg

20.15 Uhr Diskussion mit den Referierenden und den Teilnehmenden

Ende gegen 21.00 Uhr

Teilen

Leitung

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Simone Ehm

Studienleiterin für Ethik in den Naturwissenschaften

Telefon (030) 203 55 - 502

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.