Von christlicher Judenfeindschaft

Führung

Von christlicher Judenfeindschaft

Ausstellungsführung mit Irmgard Schwaetzer

53. Treffpunkt Freundeskreis

Tagungsnr.
24068
Von: 26.02.2024 15:00
Bis: 26.02.2024 17:00
Sophienkirche

© Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865 | Holzschnitt aus dem »warhafftig Sumarius« (1511) zum Berliner Hostienfrevel-Prozess von 1510

Die Sophienkirche in Berlin öffnet ihre Türen für eine hochaktuelle Wanderausstellung: Unter der Überschrift „Von christlicher Judenfeindschaft“ sind dort antijüdische Verschwörungstheorien aus dem Mittelalter dargestellt. Vorgeworfen wurden Jüdinnen und Juden beispielsweise die Schändung von Hostien, Ritualmorde und Wucher. Der Treffpunkt Freundeskreis lädt zu einer Ausstellungsführung mit Dr. Irmgard Schwaetzer ein.

Inhalt

„Es ist erschreckend und aufrüttelnd zu erkennen, wie sehr die christlichen Kirchen die Judenfeindschaft gefördert haben. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die christliche Theologie bis heute, sondern auch auf den säkularen Antisemitismus unserer Zeit“, sagt Dr. Ulrike Metternich, die Vorsitzende des Freundeskreises der Akademie. Die ehemalige Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Irmgard Schwaetzer gehört der Projektgruppe an, die diese Ausstellung ermöglicht hat. Nach der Führung durch sie können die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.

Die Führung ist kostenlos und neben den Mitgliedern des Freundeskreises auch offen für andere Interessierte.

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Organisation

Dörthe Hoffmann

Sekretariat Akademieleitung

Telefon (030) 203 55 - 506

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.