Hilft Theologie?

Tagung, geschlossene Veranstaltung

Hilft Theologie?

Zum kirchlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt

Tagungsnr.
24164
Von: 12.07.2024 11:00
Bis: 12.07.2024 17:00
Tagungszentrum Haus der Kirche

Lange Zeit hat sich die evangelische Kirche im Umgang mit Vorfällen sexualisierter Gewalt in den eigenen Reihen schwergetan. Auch wenn Aufarbeitung und Prävention in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, stößt das Thema in der Kirche immer noch auf Abwehrreflexe und Verdrängung, die christlichen Grundüberzeugungen zuwiderlaufen. Diese Abwehrhaltung bestärkt das Unrecht und verletzt die Opfer sexualisierter Gewalt aufs Neue.

Inhalt

Die ForuM-Studie hat das Ausmaß der sexualisierten Gewalt im Raum der evangelischen Kirche und Diakonie ebenso deutlich vor Augen geführt wie den defizitären Umgang damit – aber auch eine gewisse Sprachlosigkeit. Mit dieser Sprachlosigkeit wollen wir uns auseinandersetzen und einen Raum öffnen für erste Ansätze einer gemeinsamen theologischen Reflexion. Im Mittelpunkt des geschlossenen Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl wird das gemeinsame Gespräch stehen.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Vorbereitungsteam:
Katharina von Kellenbach, Friederike Krippner, Elke Seifert, Matthias Schwarz, Christoph Picker

Ort und Anreise

Tagungszentrum Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Prof. em. Katharina von Kellenbach, PhD

Projektreferentin für „Bildstörungen: Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis“

Organisation

Dörthe Hoffmann

Sekretariat Akademieleitung

Telefon (030) 203 55 - 506

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.