Welche Stimmen aus Wirtschaft und Arbeitswelt?

Fachgespräch

Welche Stimmen aus Wirtschaft und Arbeitswelt?

Zur Zukunft des Arbeitskreises Wirtschaft und Arbeit

Tagungsnr.
24159
Von: 15.07.2024 18:00
Bis: 15.07.2024 20:00
Haus der EKD

Der Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz steht vor einem Umbruch. Neben der künftigen Trägerschaft stellt sich für ein neues Konzept deshalb zunächst die Frage, wo die Kirche Stimmen aus Wirtschaft und Arbeitswelt hören und zum Bestandteil ihrer Verkündigung, ihrer spirituellen und gesellschaftlichen Wirksamkeit machen sollte.

Inhalt

Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Arbeit und Leben, zwischen Ordnung der Wirtschaft und Gemeinschaft ist ein ureigenes und mit vielen Traditionslinien ausgestattetes Thema der evangelischen Sozialverkündigung. Dazu gehört der Umgang mit der Freiheit der Menschen ebenso wie der Umgang mit den Quellen gesellschaftlichen Wohlstands.

Angesichts der planetaren Grenzen geht es in den Treffen des Arbeitskreises um die Suche nach einem sozioökonomischen System, das auf die Zukunft ausgerichtet ist. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich eine intelligente Transformation von Wohlfahrtsproduktion und Gemeinwohl bewerkstelligen lässt. Am Anfang der ethischen Urteilsbildung steht dabei das Hören auf Erfahrungen der Praxis in Arbeitswelt und Unternehmen.

Die Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung möglich.

Ort und Anreise

Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Michael Hartmann

Studienleiter Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Telefon (030) 203 55 - 504

Organisation

Belinda Elter

Belinda Elter

Veranstaltungsorganisation, Allgemeine Verwaltung und Sachbearbeitung von öffentlichen Fördermitteln und Zuschüssen

Telefon (030) 203 55 - 409

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.