What the Falafel

Stand-Up Show

What the Falafel

Die multireligiöse Comedyshow 

Tagungsnr.
24097
Von: 12.07.2024 19:00
Bis: 12.07.2024 22:00
Französische Friedrichstadtkirche

© Navid Wali

Die multireligiöse Comedyshow What the Falafel macht jüdische, christliche und muslimische Comedians sichtbar und will zeigen, wie Comedy verbindet. Neben Host und Moderator Boujemaa Tajiou werden an diesem Abend die Comedians Amir Shahbazz, Abeku Okyere und Vladislav Hirschfeld auf der Bühne stehen.

Inhalt

In den USA gibt es in der Comedyszene keine Berührungsängste zwischen den Religionen: Comedy ist Raum der Begegnung, der Sichtbarkeit und des Zusammenkommens. What the Falafel will diesen Raum auch hierzulande nutzen – mit einer multireligiösen Stand-up-Show.

Hauptberuflich arbeiten die Entwickler des Showkonzepts in der Extremismusprävention. Abseits der Arbeit veranstalten sie gemeinsam Comedyshows in verschiedenen Formaten. Die Idee zu einer multireligiösen Show, bei der alle Menschen zusammenkommen und einen unterhaltsamen Abend verbringen können, ist im Rahmen ihrer Arbeit entstanden. Dennoch hat die Show keinen offiziellen Charakter – im Prinzip ist es eine klassische Mixed Show, nur eben mit multireligiösem Line-Up. Religion und Interreligiosität bilden das Format, sind aber nicht Inhalt oder Thema der Beiträge.

Die Show will zeigen, wie Stand-up-Comedy verbindet und dass auf der Bühne jüdische, christliche und muslimische Comedians gleich sind. Bei der Suche nach einem Titel, der diese Verbindung abbilden könnte, trat bald die Falafel ins Zentrum. Falafeln werden im Nahen Osten, aber mittlerweile auch in Deutschland von den Angehörigen aller Religionsgemeinschaften gerne gegessen. Und diese Show ist wie eine Falafel – sowohl koscher als auch halal.

Die Mitwirkenden:

Boujemaa Tajjiou ist Pädagoge, angehender Islamwissenschaftler und Stand-up-Comedian. Er ist Mitbegründer von What the Falafel und 3id grüßt Bayram – Das familienfreundliche Comedy-Event. In Frankfurt am Main und Wiesbaden ist er Gastgeber und Moderator des monatlichen Showformats „Handkuss Comedy – Das Open Mic“.

Navid Wali ist pädagogischer Mitarbeiter einer Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus. Unter seinem Instagram-Namen @theplugnavid ist er auch online in der Extremismusprävention aktiv. Gemeinsam mit Boujemaa Tajjiou ist er Mitbegründer der Showformate What the Falafel und 3id grüßt Bayram.

Amir Shahbazz sitzt als Stand-up-Comedian mit muslimischem Hintergrund quasi immer zwischen den Stühlen: Aufgewachsen im Dazwischen verschiedener Sprachen, Kulturen und Religionen, ist sein Alltag oft chaotisch – aber auch komisch und unterhaltsam. Er gewann unter anderem einen Nachwuchspreis beim Mannheimer Comedy Cup.

Abeku Okyere ist ein aufstrebender Newcomer aus Frankfurt am Main und hat 2023 den Preis des Boing!-Club als Comedian des Jahres gewonnen. Abekus religiöser Hintergrund ist christlich. 

Vladislav Hirschfeld ist gebürtiger Ukrainer mit jüdischem Hintergrund, der seinen Platz in dieser Gesellschaft sucht. Durch die Comedy versucht er, die Geschehnisse in seiner Umgebung zu verstehen und zu hinterfragen.

Die Show wird mitveranstaltet vom interreligiösen Netzwerk Grenzgänge.

Programm

Zur Zeit liegen noch keine Details vor.

Ort und Anreise

Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Christina Sawatzki

Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog

Telefon (030) 203 55 - 412

Organisation

Melanie Baumert-Sarnow

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 404

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.