Paulus, die ersten christlichen Gemeinden und wir

Europäische Bibeldialoge

Paulus, die ersten christlichen Gemeinden und wir

Auf der Suche nach dem Kern des Evangeliums

Bibeldialog für Prädikant*innen und Lektor*innen

Tagungsnr.
24061
Von: 24.09.2024 16:00
Bis: 27.09.2024 11:30
Kloster Stift zum Heiligengrabe

Die Briefe des Apostel Paulus sind die ältesten überlieferten Zeugnisse des jungen Christentums. Sie verraten viel über das Selbstverständnis der ersten Gemeinden; nicht in Form abstrakter Dogmatik, sondern als Beispiele praktischer Theologie für den Gemeindealltag. Welche Anregungen finden wir für unsere Gemeinden und unser Predigen heute?

Inhalt

Die Zeiten haben sich geändert; Gemeinden heute haben natürlich andere Probleme als die von Paulus beschriebenen. Gibt es trotzdem Gemeinsamkeiten? Wie ging Paulus um mit ethischen und theologischen Fragen? Welche Kompromisse schlug er vor, damit die kleinen Gemeinden sich öffnen und wachsen konnten?

Mit Ehrenamtlichen in der Wortverkündigung aus unterschiedlichen Landeskirchen wollen wir anhand ausgewählter Paulusbriefe Anknüpfungspunkte für die Verkündigung des Evangeliums heute finden. Zeit für den Austausch zum Ehrenamt und um das Kloster Stift zum Heiligengrabe zu erkunden, ist ebenfalls eingeplant.

Programm

Etwa einen Monat vor Beginn erhalten Sie Tagungsunterlagen, sowie ein detailliertes Programm und eine Anfahrtbeschreibung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienleitung:

Dr. Tamara Hahn, hahn@eaberlin.de

oder Sandra Schroeder in der Tagungsorganisation: schroeder@eaberlin.de.

Ort und Anreise

Kloster Stift zum Heiligengrabe
Stiftgelände 1
16909 Heiligengrab

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.