Wenn es Himmel wird

Europäische Bibeldialoge

Wenn es Himmel wird

Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium

Online-Abende zur Ökumenischen Bibelwoche 2024/25

Tagungsnr.
24168
Von: 02.10.2024 18:30
Bis: 13.11.2024 20:30
Online

© Dr. Tamara Hahn

Wenn Gott kommt, fängt die Freude an. Auf der Hochzeit zu Kana fließt der Wein in Strömen und macht Lust darauf, mehr von Gott zu erwarten: Heilung, Bewahrung im tosenden Sturm, das Ende des Hungers und Auferweckung aus dem Tod. Von alldem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen Worten und in anschaulichen Bildern. Diese "Zeichenerzählungen" wollen wir mit Ihnen erarbeiten.

Inhalt

In den Zeichengeschichten im Johannesevangelium tritt Jesus in direkten, oft sogar körperlichen Kontakt mit Männern und Frauen. Es sind Berührungsgeschichten und Grenzüberschreitungen. Inspiriert von Arbeitsmaterialien der Evangelischen Arbeitsstelle midi werden Leiterinnen und Leiter aus dem ehrenamtlichen Team der Europäischen Bibeldialoge die Geschichten auf unterschiedliche Weisen behandeln.

*** Eine Einführung in das Johannesevangelium und seine Besonderheiten wird uns Prof. em Dr. Klaus Wengst am 18. September geben.

  • Termine der einzelnen Online-Abende:

  • 2.10.: Fröhlich werden | Die Hochzeit in Kana (Joh 2,1-12)
    mit Markus Merz vom Team „Begegnungstagung Bibel heute“

  • 8.10.: Glücklich werden | Die Heilung des Sohnes des königlichen Beamten (Joh 4,43-54)
    mit Edeltraud Osthaus, Dr. Rüdiger Sachau und Grazyna Wiercimok in Polen vom Team des Bibeldialogs zu Fragen aus Kirche und Gesellschaft

  • 16.10.: Beweglich werden | Die Heilung des Gelähmten am Sabbat beim Teich Bethesda (Joh 5,1-18) mit Edyta Danek in Polen, Matthijs Glastra in den Niederlanden und Uwe Steinmann vom Team der Pädagogischen Studientagung

  • 18 10.: Satt werden | Die Speisung der 5000 (Joh 6,1-15)
    mit Pfarrer Michael Heinrichs und Katalin Vincze in Ungarn von den Teams Jugendbibelworkshop und Familien-Bibelwoche.

  • 28.10.: Bewahrt werden | Der Seewandel (Joh 6,16-21)
    mit Holger Schmidtke, der auch unsere Online-Abende zu aktuellen Glaubensfragen gestaltet

  • 5.11.: Hellsichtig werden | Die Heilung des Blindgeborenen (Joh 9,1-12)
    mit Ulrike Häusler und Dr. Sascha Gebauer vom Berliner Bibellabor

  • 13 11.: Lebendig werden | Die Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1-44),
    mit Allan Grave und Enno Tanilas in Estland vom Team „Begegnungstagung Bibel heute“

Sie können sich zu allen Abenden anmelden oder zu einzelnen Veranstaltungen. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, da die Arbeitsmethoden auch nach der Anzahl der Teilnehmenden ausgewählt werden. Die Teilnahme an den Online-Bibeldialogen ist kostenlos.

Programm

Die einzelnen Abende finden jeweils von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr (Berliner Zeit) statt. Der Zoom-Raum ist jeweils ab 18:15 Uhr geöffnet.

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

© Mickey/Adobe Stock | generiert mit KI

„Ihr habt den Teufel zum Vater“

18.09.2024 | 18:30
Online
Im Evangelium nach Johannes diskutiert der Jude Jesus in brüsker Schärfe mit „den Juden“ (Joh.8,44). Johannes schreibt nach der Katastrophe des jüdisch-römischen Krieges. Er trägt Erfahrungen der eigenen Zeit in die Darstellung der Geschichte Jesu… weiter

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.