Wir müssen reden!

Bürgerforum

Wir müssen reden!

Bürgerforum für Demokratie und Zusammenhalt

Tagungsnr.
25082
Von: 20.03.2025 17:00
Bis: 20.03.2025 19:00
Nikolaikirche Lauchhammer

© Barbara Hackenschmidt | Die Nikolaikirche in Lauchhammer

Das zweite Bürgerforum in Lauchhammer soll einen Raum schaffen für Austausch, neue Ideen und Perspektiven, um Demokratie und Zusammenhalt aktiv zu gestalten. Gemeinsam soll ein Zeichen für die Zukunft in Lauchhammer gesetzt werden.

Inhalt

Zum Bürgerforum in der Nikolaikirche lädt das Zentrum für Dialog und Wandel der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Kooperation mit der Evangelischen Akademie zu Berlin sowie dem Pfarrbereich Elster Röderland, der Stadt Lauchhammer, dem Kunstgussmuseum Lauchhammer und dem Kirchenkreis Bad Liebenwerder ein.

Berichte aus der Praxis sollen interessierte BürgerInnen ermutigen, Perspektiven und Ideen für die Zukunft in Lauchhammer zu entwickeln. In einer interaktiven Aktion „Wir bauen Zukunft!“ erarbeiten die TeilnehmerInnen gemeinsam, welche Impulse die Stadt in der Zukunft braucht. Anschließend wird in einem offenen Plenum diskutiert welche Beteiligungsmöglichkeiten es in welchen Aktionsbereichen gibt.

Den Tag begleiten Pfarrer Sven Schmidt und Pfarrerin Dorothee Land vom Zentrum für Dialog und Wandel. Lillie Teich von Wertewandel e.V., Mandy Reinhardt, Leiterin der Arche Lauchhammer sowie Teamerinnen und Teamer aus der Konfirmandenarbeit in den Pfarrbereichen Elster-Röderland und Bad Liebenwerder werden über ihre Erfahrungen sprechen.

Die Veranstaltung schließt an das erste Bürgerforum zum Strukturwandel in Lauchhammer an, das im November 2024 im Kunstgussmuseum Lauchhammer stattgefunden hatte.

Ort und Anreise

Nikolaikirche Lauchhammer
Kleinleipischer Str. 3
01979 Lauchhammer

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Heinz-Joachim Lohmann

Stellvertretender Direktor und Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche im ländlichen Raum

Telefon (030) 203 55 - 510

Organisation

Claudia Gust 2021

Claudia Gust

Sekretariat Akademieleitung, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 – 506

Demonstration für Demokratie in Neuruppin

„Wanderungen durch ein weltoffenes Brandenburg“

Projektleitung gesucht

Die Akademie schreibt eine Stelle als Projektleitung Demokratische Kultur im ländlichen Raum aus. Gesucht wird eine Leiterin oder ein Leiter für das Projekt „Wanderungen durch ein weltoffenes Brandenburg“. Zu den Aufgaben gehört die Gestaltung von Veranstaltungen und Angeboten mit Blick auf die …

Zeichnung eines Birnenhains mit reichlich tragenden Bäumen und glücklichen Menschen

Birnbäume für Brandenburg

Online-Reihe zu politischen Streitthemen

Bei immer mehr aktuellen politischen Herausforderungen sind die Fronten verhärtet. In einer Reihe von Onlineveranstaltungen rufen wir die für Brandenburg drängenden großen Streitthemen der Reihe nach auf: In einem offenen Format stellen wir Lösungsansätze vor, geben Raum für die Kontroverse …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.