Gewaltherrschaft im Namen Gottes

Vorträge und Gespräche mit anschließendem Empfang

Gewaltherrschaft im Namen Gottes

Zur Lage der Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran

Tagungsnr.
25081
Von: 08.04.2025 19:00
Bis: 08.04.2025 22:00
Französische Friedrichstadtkirche

© Achim Wagner / Shutterstock

Seit 46 Jahren setzt die im Namen Gottes auftretende Regierung Irans mit inhumaner Gewalt ein Regime durch, in dem Regierungskritik und „abweichendes Verhalten“ lebensgefährlich sind. Gerade Frauen leben im Iran in einem System der Unterdrückung, gegen das sich viele unter Einsatz ihres Lebens wehren. Mit Expertinnen und Experten sprechen wir über die Lage der Menschenrechte im Land.

Inhalt

Im Iran steht der Aufruhr gegen die Gewaltherrschaft im Namen Gottes unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit – Jin, Jiyan, Azadin.“ Diese Bewegung braucht die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Weltgemeinschaft. Manche Menschen setzen sich seit Jahrzehnten für die Menschenrechte und insbesondere für die Frauenrechte ein. 

Wir wollen unsere Expertinnen und Experten zur Lage der Menschenrechte im Land befragen. Wie hält sich ein solches Regime an der Macht? Wie versuchen die Menschen, sich dennoch gegen die Unterdrückung zu behaupten? Welche Hoffnungen haben die Menschen im Iran, die auch mit allen Mitteln der Kultur um ihre Rechte kämpfen? Was können wir von hier aus tun, um sie zu unterstützen?

Es diskutieren auf dem Podium und zugeschaltet:

Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a.D. (Chair)

Dr. Behnaz Amani, Schriftstellerin und Literaturwisssenschaftlerin

Dr. Martin Bergfelder, Leiter des Referats für Menschenrechte und Genderfragen, Auswärtiges Amt

Joachim Rücker, Botschafter a.D., ehemaliger Präsident des UN-Menschenrechtsrats

Prof. Dr. Javaid Rehman, Ehemaliger Sonderberichterstatter des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen

Frank Schwabe, Mitglied des Deutschen Bundestages

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne simultane Übersetzung statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Katholischen Akademie in Berlin e.V. durchgeführt.

Zoom-Zugangsdaten (ohne Anmeldung)

https://ekd.zoom.us/j/67168467308?pwd=QKKm4mVmbEBG7lvtfsTXJd602yvcZN.1

Meeting-ID: 671 6846 7308

Kenncode: 112033

Ort und Anreise

Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Katholische Akademie in Berlin e.V.
The Berlin Center for Intellectual Diaspora

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Christina Sawatzki

Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog

Telefon (030) 203 55 - 412

Dr. Max Oliver Schmidt

Studienleiter Migration und Europa

Telefon (030) 203 55 - 588

Organisation

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Susanne Wünsch

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 405

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.