Im Iran steht der Aufruhr gegen die Gewaltherrschaft im Namen Gottes unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit – Jin, Jiyan, Azadin.“ Diese Bewegung braucht die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Weltgemeinschaft. Manche Menschen setzen sich seit Jahrzehnten für die Menschenrechte und insbesondere für die Frauenrechte ein.
Wir wollen unsere Expertinnen und Experten zur Lage der Menschenrechte im Land befragen. Wie hält sich ein solches Regime an der Macht? Wie versuchen die Menschen, sich dennoch gegen die Unterdrückung zu behaupten? Welche Hoffnungen haben die Menschen im Iran, die auch mit allen Mitteln der Kultur um ihre Rechte kämpfen? Was können wir von hier aus tun, um sie zu unterstützen?
Es diskutieren auf dem Podium und zugeschaltet:
Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a.D. (Chair)
Dr. Behnaz Amani, Schriftstellerin und Literaturwisssenschaftlerin
Dr. Martin Bergfelder, Leiter des Referats für Menschenrechte und Genderfragen, Auswärtiges Amt
Joachim Rücker, Botschafter a.D., ehemaliger Präsident des UN-Menschenrechtsrats
Prof. Dr. Javaid Rehman, Ehemaliger Sonderberichterstatter des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen
Frank Schwabe, Mitglied des Deutschen Bundestages
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne simultane Übersetzung statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Katholischen Akademie in Berlin e.V. durchgeführt.
Zoom-Zugangsdaten (ohne Anmeldung)
https://ekd.zoom.us/j/67168467308?pwd=QKKm4mVmbEBG7lvtfsTXJd602yvcZN.1
Meeting-ID: 671 6846 7308
Kenncode: 112033
Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin