Magdala ist der einzige Stadtname, der in der Bibel mit einer Jüngerin verbunden wird. Warum kommt gerade diese Stadt in allen Evangelien vor? Schritt für Schritt folgen wir der Magdalenerin Maria, über die im Laufe der Geschichte so viel phantasiert wurde. Dabei ist der Hinweis auf ihre Dämonen aufschlussreich. Er führt uns zu den Wunden der Stadt Magdala und ihrer weiblichen Bevölkerung nach dem Krieg. Wo Dämonen auftauchen, geht es um den undurchdringlichen Schatten der Gewalt. Die Magdalenerin aber geht voran, sie führt die Lesenden hinauf nach Golgatha und zurück ins Leben. Darum ist ihre Botschaft bis heute zentral.