Vergib uns unsere Schuld

Vortrag

Vergib uns unsere Schuld

Zur Spannung von Sühne und Versöhnung, Erinnern und Vergessen

Tagungsnr.
25067
Von: 08.05.2025 19:00
Bis: 08.05.2025 20:30
Online

Vergib uns unsere Schuld - diese Bitte aus dem Vaterunser am 8. Mai zu bearbeiten, dem Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom NS-Regime, ist riskant. Zu wenig bekannte Schuld lastet auf unseren Schultern. Ein Blick in die biblische und rabbinische Tradition im Gespräch mit Franz Kafka über den Umgang mit Schuld und Umkehr kann da inspirieren – mit dem 8. Mai vor und hinter uns.

Inhalt

Den Vortrag hält Prof. Dr. Susanne Talabardon, Professorin für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wo sie jüdische und vergleichende Religionsgeschichte lehrt. Themen ihrer Forschung sind die Vergleichende Religionsgeschichte mit jüdisch-christlichem Schwerpunkt und die Rezeptionsgeschichte der Hebräischen Bibel.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exegetinnen und Exegeten neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten. Die Vorträge sollen Lust machen, das Potenzial biblischer Texte neu zu entdecken und zu zeigen, wie sehr wir davon profitieren, wenn wir sie mit der jüdischen Tradition und nicht gegen sie lesen.

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Prof. Dr. Katharina von Kellenbach, PhD

Projektstudienleiterin „Bildstörungen"

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Organisation

Eichhorst, Anne

Anne Eichhorst

Projektsachbearbeitung „DisKursLab“, Assistenz des Antisemitismusbeauftragten der EKD Dr. Staffa

Telefon (030) 203 55 - 407

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.