Verleihung Predigtpreis

Abendforum

Verleihung der Predigtpreise im christlich-jüdischen Kontext

Tagungsnr.
25114
Von: 01.05.2025 19:00
Bis: 01.05.2025 21:00
Deutscher Evangelischer Kirchentag

Der Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext soll Anstrengungen zu einer sensiblen homiletischen Praxis stärken, die es vermeidet, das Christentum auf Kosten des Judentums zu idealisieren. Auf diese Weise will die Auszeichnung zu einem tieferen, projektionsfreien Glaubensverständnis beitragen. Die Laudationes bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover werden Landesbischof Ralf Meister und Rabbinerin Jasmin Andriani (Göttingen) halten.

Inhalt

Die AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag schrieb den Preis in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erstmals 2023 aus. Denn trotz aller Fortschritte in der Homiletik tauchen in Predigten bis heute immer wieder jene Dualismen auf, die eine antijüdische Tendenz zumindest nahelegen: Gesetz und Gnade/Evangelium, Alt und Neu, Liebe und Gewalt/Rache usw.

Für den zweiten Jahrgang des Preises wurden Einsendungen von Predigten erbeten, die zum Israelsonntag am 4. August 2024 gehalten wurden – einem Tag, der mit seinem Proprium das Verhältnis der Kirche zu Gottes bleibend erwähltem Volk Israel betont. 2024 wurde er in extrem spannungsreichen Zeiten begangen, die geprägt waren von einem zunehmend sichtbaren und aggressiver Antisemitismus sowie vom fortdauernden Krieg in Gaza nach dem terroristischen Massaker der Hamas im Süden Israels am 7. Oktober 2023.

Wie lässt sich ein Text wie Sacharja 8 in diesen Zeiten predigen? Wie können die vielfältigen Herausforderungen adressiert werden? Wie lassen sich Worte finden, die sich als fruchtbar für die gesellschaftliche und theologische Diskussion und für das jüdisch-christliche Gespräch erweisen? Zur Teilnahme eingeladen waren Predigerinnen und Prediger, Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Studierende und Wissenschaftler*innen.

Zum Festakt lädt die AG jüdisch und christlich in Kooperation mit der Universität Leipzig, der EKD, der Evangelischen Akademie zu Berlin, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und der Landeskirche Hannovers ein.

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Preisverleihung bis zum 25. April 2025 an.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
ELES Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Universität Leipzig
AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Organisation

Eichhorst, Anne

Anne Eichhorst

Projektsachbearbeitung „DisKursLab“, Assistenz des Antisemitismusbeauftragten der EKD Dr. Staffa

Telefon (030) 203 55 - 407

Vier Theologinnen ausgezeichnet

Erster Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext | Broschüre erschienen

Vier Frauen sind mit dem erstmals vergebenen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext ausgezeichnet worden. Trotz der Vielfalt der Predigtstile, -anlässe und -orte bewegten sich die Texte „in einem gemeinsamen Klangraum und machten deutlich, wie es gelingen kann, ebenso herausfordernd wie …

AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

AG jüdisch und christlich

Jüdisch-christlicher Thinktank seit 1961

Die AG jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag hat sich zur Aufgabe gesetzt, die jüdisch-christlichen Beziehungen in ihren unterschiedlichen historischen Epochen zu reflektieren und aufzuarbeiten. Der Geschichte der Ausgrenzung und Verfolgung von Jüdinnen und Juden durch die …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.