Zeit für Veränderung

Intergenerationelle Werkstatt

Zeit für Veränderung

Familienpolitische Wege

Tagungsnr.
25027
Von: 29.11.2025 14:00
Bis: 29.11.2025 17:30
Interkulturelles Zentrum Genezareth

Zum Abschluss der Reihe Familie 2025 - Zwischen Ideal und Wirklichkeit blicken wir auf die möglichen Triebkräfte für Veränderung im politischen und kirchlichen Kontext: Wie können familienpolitische Forderungen und die Bedürfnisse von Familien in ihrer Pluralität sichtbarer werden in Politik, Kirche und Gesellschaft?

Inhalt

Untersuchungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien zeigen, dass sich in dieser Zeit Geschlechterverhältnisse re-traditionalisiert haben, dass Stress und Erschöpfung von Eltern zunahmen und Kinder und Jugendliche bis heute mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben. Wie kann Zivilgesellschaft, wie können gerade auch Betroffene selbst mobilisiert werden, um ihren Bedürfnissen mehr Geltung zu verschaffen?

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, die im Zentrum unseres Jahresthemas Familie steht: Familie begegnet uns im Jahr 2025 in Form ganz unterschiedlicher Fürsorgebeziehungen – zugleich sind Politik, Kirche und Gesellschaft immer noch stark auf das Konzept einer Kleinfamilie ausgerichtet. Welche Brüche und Spannungen ergeben sich daraus für Familien? Muss sich etwas ändern?

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Christina Sawatzki

Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog

Telefon (030) 203 55 - 412

Organisation

Orga-Team

Telefon (030) 203 55 - 0

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.