Nachdenken über eine andere DDR am Abend des Mauerfalls
35 Jahre sind die Ereignisse der Friedlichen Revolution in der DDR jettzt her. Kurz vor dem Jahrestag haben einige der damals prominent Beteiligten gemeiinsam auf den 9. November 1989 zurückgeblickt – und zwar auf einen historischen Moment, in dem sie noch über Reformen im bestehenden System …
Noch scheint es kaum möglich, an eine Zeit nach dem Krieg Russlands gegen die Ukraine zu denken. Und doch ist dies nötig. Wie können die Beziehungen des „Westens“ zu Russland künftig gedacht und gestaltet werden? Welche Rollen spielen dabei der Blick in die jüngere Vergangenheit, alte und neue …
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklangen zwei Tage zuvor „Lebensmelodien“ in der Synagoge Pestalozzistraße. Lebensmelodien, das sind verwaiste Melodien: Sie wurden in der Zeit des Nationalsozialismus von verfolgten Jüdinnen und Juden komponiert, …
Wer Deutschland erreicht, steht an einem neuen Anfang. Davon erzählt der Film „Wir sind jetzt hier“, in dem junge Geflüchtete berichten, wie sie sich hier ein neues Leben aufgebaut haben. Am 8. Dezember laden wir online zu Film und Diskussion ein. Dabei sind unter anderem der Regisseur und ein …
Streitgespräch mit Christine Buchholz und Martin Hikel
Ist eine „Registerstelle für konfrontative Religionsbekundung“ ein wichtiges Instrument gegen mutmaßlich religiös bedingte Konflikte an Schulen? Oder ist es falsch, da dadurch komplexe Konflikte auf die Religionszugehörigkeit vor allem muslimischer Schüler*innen reduziert werden? Beim Abendforum …
Mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung sagt der Begriff „Treuhandanstalt“ vielen jungen Menschen in Deutschland kaum noch etwas. Ein neuer interaktiver Workshop für junge Menschen ab 16 Jahren will das ändern. Es erlaubt es den Teilnehmenden, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit …
Antisemitismus ist Teil der Moderne, der kaum durch Bildung behoben werden kann, meint Prof. Natan Sznaider. Im ersten Gespräch der Reihe „Auf der Suche. Nachdenken über Antisemitismus heute“ am 16. Juni diskutierte der Soziologe seine These mit der Autorin Anita Haviv. Die Veranstaltung haben wir …
Wer bestimmt eigentlich, wer ich bin? Vom Ringen darum, die eigene Identität auszubuchstabieren, haben Azize Tank, Ferda Ataman und Ozan Zakariya Keskinkılıç bei unserem Forum „Von ‚Gastarbeiter*innen‘ zu Muslim*innen?“ berichtet. Ist es allein der Name, das Aussehen, die Religion oder die …
Vor 60 Jahren schloss die Bundesregierung das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Wie hat sich das Selbstverständnis türkeistämmiger Menschen in Deutschland seitdem gewandelt? Und wie der Blick auf sie? Sind aus den „Gastarbeiter*innen“ von damals die „Muslim*innen“ von heute geworden? Über diese …
Ob es um den Konflikt im Nahen Osten geht, um die Boykottbewegung gegen Israel (BDS) oder den Anstieg antisemitischer Gewalt in Deutschland – die Auseinandersetzung darüber, wie sich Antisemitismus zeigt, gewinnt an Schärfe. Insbesondere der „Nahostkonflikt“ gefährdet dabei die inzwischen …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.