Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung
Demokratische Kultur und Bildung

Demokratische Kultur und Bildung

Wie beteiligt sich die Kirche an der Entwicklung der Demokratie? Wir setzen uns mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Auswirkungen von Rechtsextremismus, Rassismus, von autoritären Denkstrukturen und Antisemitismus auseinander. Die Akademie bietet Raum für eine Analyse dieser Einstellungen außerhalb und innerhalb der Kirche. Handlungsmöglichkeiten in Kirche, Politik und Bildung werden erkundet und unterschiedliche Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung ländlicher Räume.

Veranstaltungen

  • 2025 24 Feb

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
  • 2025 27 Feb

    Vortrag

    Online

    Ohne Vertrag und rechtliche Bindungen

    (Politische) Freundschaften in rauen Zeiten

    Hannah Arendt versteht Freundschaft als Beziehungsform, die Menschen freiwillig und ohne jegliche Form der rechtlichen Bindung eingehen. Freundschaft ermöglicht nach diesem Verständnis einen Blick auf die Vielfalt der Standpunkte, auf die… weiter
  • 2025 2-4 Mär

    geschlossene Fachtagung

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Landverheißung in Theologie und Politik

    Jahrestagung der AG jüdisch und christlich

    Zu ihrer Jahrestagung 2025 trifft sich die Arbeitsgemeinschaft jüdisch und christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder. Die Tagung ist eine interne Veranstaltung. weiter
  • 2025 11 Mär

    Workshop

    Französische Friedrichstadtkirche

    Was geht?

    Jugend-Demokratielabor

    Mitentscheiden kann nur, wer wählen gehen darf? Von wegen! Es gibt viele Arten, wie man politisch sein und mitmischen kann, seine Ideen und Ideale einbringen kann in Schule und Gesellschaft. Lernt verschiedene Aktivist*innen kennen – zum Beispiel… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.