Christus – Messias - Gesalbter

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Christus – Messias - Gesalbter

Klaus Wengst über Übersetzungsentscheidungen

Jesus Christus ist kein „Doppelname“, sondern die griechische Transkription christós für das aramäische Wort meschichá, das dem hebräischen maschíach entspricht. In seinem Vortrag zeigt Klaus Wengst, wie sich die Bedeutung veränderte, weil christós nicht als „gesalbt“ oder „Gesalbter“ übersetzt, sondern als „Jesus Christus“ ins Lateinische oder Deutsche übernommen wurde: Als Gesalbter agiert Jesus politisch für sein Volk Israel (und wird dafür gekreuzigt), aber mit der Übernahme des latinisierten griechischen Begriffes wurde Jesus zu einem Gottgesandten mit einer universalen auf die Welt ausgerichtete Mission. Damit wird Jesus entjudaisiert und entpolitisiert, sagte Wengst in seinem Vortrag „Jesus ist nicht ‚der Christus‘“.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Klaus Wengst ist Professor emeritus für Neues Testament an der Universität Bochum, langjähriges Mitglied der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und Autor vieler Bücher, u.a. „Mirjams Sohn—Gottes Gesalbter“ (2016).

2024 13 Jun

Vortrag

Online

Jesus ist nicht „der Christus“

Klaus Wengst zur Übersetzung und Veränderung eines jüdischen Begriffs

Das griechische Wort christós bezeichnet Jesus im Neuen Testament – ins Deutsche übersetzt wird es aber grundsätzlich nicht. Warum ist das so? Es ist doch die griechische Übersetzung eines hebräischen Wortes, das die Bedeutung „gesalbt“ oder… weiter

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.