Gott kommt zur Welt
Claudia Janssen liest die Weihnachtsgeschichte des Lukas
War Gott nicht schon in der Geschichte des Volkes Israels gegenwärtig, bevor Gott als Kind im Stall zu Bethlehem in die Welt kam? Wie kann man die Gute Nachricht von der Geburt Gottes innerhalb der jüdischen Verheißungsgeschichte lesen? Claudia Janssen beginnt mit der Weihnachtserzählung des nationalsozialistischen Neutestamentlers Walter Grundmann, der alle jüdischen Elemente aus der Lukasgeschichte tilgen wollte. Dann liest sie das zweite Kapitel des Lukasevangeliums aus der „neuen Lukas-Perspektive“ und lässt die zeichenhafte Kraft prophetischer Verheißung in dieser Geburtsgeschichte hell scheinen.
In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.
Prof. Dr. Clauda Janssen ist Professorin für Feministische Theologie, Theologische Geschlechterforschung und Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Erschienen am 22.01.2025
Aktualisiert am 24.01.2025