Gott kommt zur Welt

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Gott kommt zur Welt

Claudia Janssen liest die Weihnachtsgeschichte des Lukas

War Gott nicht schon in der Geschichte des Volkes Israels gegenwärtig, bevor Gott als Kind im Stall zu Bethlehem in die Welt kam? Wie kann man die Gute Nachricht von der Geburt Gottes innerhalb der jüdischen Verheißungsgeschichte lesen? Claudia Janssen beginnt mit der Weihnachtserzählung des nationalsozialistischen Neutestamentlers Walter Grundmann, der alle jüdischen Elemente aus der Lukasgeschichte tilgen wollte. Dann liest sie das zweite Kapitel des Lukasevangeliums aus der „neuen Lukas-Perspektive“ und lässt die zeichenhafte Kraft prophetischer Verheißung in dieser Geburtsgeschichte hell scheinen.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Prof. Dr. Clauda Janssen ist Professorin für Feministische Theologie, Theologische Geschlechterforschung und Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

2024 12 Dez

Vortrag

Online

Wird Gott Mensch?

Claudia Janssen legt die Weihnachtsgeschichte aus

Weihnachten kommt Gott zur Welt, so heißt es in vielen Predigten am Heiligen Abend. Der Weihnachtsgeschichte zufolge wird er abgewiesen (vom Herbergswirt), verfolgt (durch Herodes) und nicht erkannt (außer von Ochs und Esel). Muss man diese… weiter

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.