Religion und Theologie

Religion und Theologie
Religion und Theologie

Religion und Theologie

Was trägt Glaube zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei? Dem Zusammenleben vieler Kulturen und Religionen in einer pluralen Welt gehört unsere besondere Aufmerksamkeit. Verpflichtend ist uns das theologische Gespräch mit dem Judentum. Wir wollen zu einer „lernenden“ evangelischen Kirche beitragen, die ihre Zukunft im Gespräch mit anderen Religionen und Konfessionen gewinnt.

Die Zusage der Gnade Gottes macht frei, uns mit den Normen und scheinbaren Gewissheiten unserer Zeit auseinander zu setzen. Christliche Freiheit versteht sich als Freiheit zur Verantwortung, für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Veranstaltungen

  • 2025 10 Feb

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Du sollst dir kein Bildnis machen

    Vom Umgang mit unseren Gottesvorstellungen

    Sich ein Bildnis von jemandem zu machen, heißt oft, ihn oder sie festzulegen auf das, was wir zu wissen glauben. Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde (Gen1,27). Versuchen wir mit unseren Gottesbildern, Gott festzulegen? Darüber wollen wir mit… weiter
  • 2025 13 Feb

    Vortrag

    Online

    Wunderbare Musik – vergiftete Botschaft

    Antijüdische Klänge in der Johannes-Passion

    In seine unbestritten großartige Musik hat Johann Sebastian Bach in seinen Passionen das Erbe christlicher Judenfeindschaft hineinkomponiert. Auf Ostern hin wollen wir diesen Teil der Botschaft bewusst mithören und die Passionsgeschichte nach… weiter
  • 2025 24 Feb

    Fachgespräch

    Online

    narrt-Café

    Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung ihrer Disziplinen in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander.… weiter
  • 2025 6 Mär

    Abendforum

    Online

    Toxische Leitvorstellung Familie

    Die Schattenseite eines kirchlichen Gemeinschaftsideals

    Die Semantik des Familialen ist aus dem christlichen Glauben nicht wegzudenken. Christinnen und Christen sprechen Gott im Gebet als "Unser Vater im Himmel“ an, sie sehen sich selbst als Schwestern und Brüder im Glauben, bilden eine Familie.… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.