Europäische Bibeldialoge

Projekte
Projekte

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig?

Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im Dialog mit anderen immer wieder neu erschließt, wird die lebendige Vielfalt des Glaubens in den protestantischen Kirchen Europas deutlich.

Die Bibeldialoge ermöglichen Begegnungen und Erfahrungsaustausch über landeskirchliche und nationale Grenzen hinweg. Die Bibel zu lesen und sich über die Texte auszutauschen, ist gute protestantische Tradition. Die Bibel mit Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse zu diskutieren, verbindet die Europäischen Bibeldialoge mit dem Anliegen der Evangelischen Akademie.

Ein ehrenamtlich arbeitendes, multinationales Leitungsteam garantiert Internationalität, Basisnähe und Aktualität der Begegnungstagungen, die viele Jahre lang von der Union Evangelischer Kirchen in der EKD getragen wurden.

Weiterführende Informationen

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Veranstaltungen

  • 2024 8 Jul

    Europäischer Bibeldialog

    Online

    "Ein jedes nach seiner Art"

    Vielfalt in der Bibel und im Leben

    Diversität findet sich in der Bibel schon auf den ersten Seiten: Gott erschafft die Welt und alles Getier im Wasser, in der Luft und auf Erden „ein jedes nach seiner Art“ (1.Mose 1). Vielfalt ist also Teil des göttlichen Plans und „Gott sah, dass es… weiter
  • 2024 9 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Vater(?) unser

    Frauenbilder, Männerbilder, Gottesbilder

    Passt das Bild vom Vatergott? Vom König der Heerscharen? Die Bibel kennt auch weibliche und nicht-geschlechtliche Gottesvorstellungen, aber in den Traditionen des Christentums (und nicht nur dort) begegnen uns überwiegend männliche Gottesbilder. Wie… weiter
  • 2024 18 Sep

    Europäischer Bibeldialog

    Online

    „Ihr habt den Teufel zum Vater“

    Einführung in das Johannesevangelium

    Im Evangelium nach Johannes diskutiert der Jude Jesus in brüsker Schärfe mit „den Juden“ (Joh.8,44). Johannes schreibt nach der Katastrophe des jüdisch-römischen Krieges. Er trägt Erfahrungen der eigenen Zeit in die Darstellung der Geschichte Jesu… weiter
  • 2024 24-27 Sep

    Europäische Bibeldialoge

    Kloster Stift zum Heiligengrabe

    Paulus, die ersten christlichen Gemeinden und wir

    Auf der Suche nach dem Kern des Evangeliums

    Die Briefe des Apostel Paulus sind die ältesten überlieferten Zeugnisse des jungen Christentums. Sie verraten viel über das Selbstverständnis der ersten Gemeinden; nicht in Form abstrakter Dogmatik, sondern als Beispiele praktischer Theologie für… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.